User manual

REINIGUNG UND WARTUNG - 101914779637/B
d
die Halterahmen für Roste/Backbleche.
Trocknung
Beim Garen der Speisen wird im Inneren des
Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt
es sich um eine vollkommen normale
Erscheinung, die den korrekten Betrieb des
Gerätes nicht beeinträchtigt.
Am Ende eines jeden Garvorgangs:
1. das Gerät auskühlen lassen;
2. eventuelle Verschmutzungen im Backraum
entfernen;
3. den Backraum mit einem weichen Tuch
trocknen;
4. die Tür so lange offen lassen, bis der
Backraum vollkommen trocken ist.
Ausbau der Halterahmen für Roste/
Backbleche
Das Entfernen der Halterahmen für Roste/
Backbleche erleichtert die Reinigung der
Seitenflächen noch mehr.
Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/
Backbleche:
Den Rahmen zum Ofeninneren ziehen, so
dass er sich aus der Einrastvorrichtung A löst.
Anschließend den Rahmen aus den auf der
Rückseite befindlichen Aufnahmen B
herausziehen.
Nach Abschluss der Reinigung, die zuvor
beschriebenen Vorgänge wiederholen, um
die Halterahmen für Roste/Backbleche
erneut einzusetzen.
Reinigung des Wasserkreislaufs
In regelmäßigen Abständen den
Entkalkungsvorgang des Hydraulikkreislaufs
durchführen.
Je nach Wasserhärtehgrad
(°dH oder °dF) ist die
Anzahl der Stunden, nach denen eine
Entkalkung erforderlich ist, wie folgt:
Vorhergehende Eingriffe
1. In einem Krug, 100 g Zitronensäure in 650
ml Wasser zu lösen.
2. Den Funktionsknebel auf die
dampfunterstützten Funktion 40% drehen.
3. Die Tür öffnen und die Ladeschublade aus
ihrem Gehäuse ziehen.
Es empfiehlt sich, das Gerät bei der
Verwendung von Spezialprodukten
ungefähr 15 bis 20 Minuten bei
Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen,
um eventuelle Rückstände zu
beseitigen.
Das Vorkommen von Kalk, das auf eine
nicht durchgeführte Entkalkung
zurückzuführen ist, kann im Laufe der
Zeit den Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen.
°dH °dF Dampf-Garzeiten
0 ÷ 11 0 ÷ 20 35
12 ÷ 17 21 ÷ 30 30
18 ÷ 24 31 ÷ 42 25
25 ÷ 30 43 ÷ 53 15
31 ÷ 50 54 ÷ 90 10
Verwenden Sie keine Milchsäure oder
andere Entkalkungsmittel.