User manual

GEBRAUCH - 93914779637/B
d
5. Danach den Trichter entfernen und die
Ladeschublade wieder an ihrem Platz
anbringen.
Wenn sich zu viel Wasser im Behälter befindet,
läuft das überschüssige Wasser in den Garraum
ab:
in diesem Fall mit einem Tuch oder
Schwamm abtrocknen, bevor man
weiterkocht.
Es wird empfohlen, den 200er Behälter
durch Drehen des Funktionsknebels im
Uhrzeigersinn auf die Funktion der
Behälterentleerung 200 zu entleeren
.
6. Die Tür schließen.
Starten des Garvorgangs mit
Dampfstoßfunktionen
1. Die Garfunktion mit Dampfstoßfunktionen mit
dem Funktionsknebel wählen.
2. Die Temperatur mit dem Temperaturknebel
wählen.
3. Einen Garvorgang mit Minutenzähler oder
einen manuellen Garvorgang mit dem
Drehknebel des Minutenzählers:
Im Uhrzeigersinn drehen, um den
Signalgeber aufzuziehen. Die
aufgedruckten Zahlen entsprechen Minuten.
Die Einstellung ist progressiv und es können
Positionen zwischen den Zahlen gewählt
werden. Das akustische Signal am Ende der
Garzeit unterbricht die Funktion des Ofens.
Den Drehknebel gegen den Uhrzeigersinn
auf das Symbol drehen, um einen
manuellen Garvorgang durchzuführen.
Entleerung des Behälters
Nach dem Garen:
4. Die Tür öffnen.
5. Das hohe Blech über der dritten
Schienenhöhe von unten stellen. Es danach
bis gegen die Rückwand des Garraums
schieben.
6. Den Funktionsknebel im Uhrzeigersinn auf
die Position für das Entleeren des Behälters
drehen
.
Das Wasser beginnt aus dem Abflussrohr an der
rechten Seite der Rückwand des Garraums in
die tiefe Pfanne zu fließen.
7. Abwarten, bis alles abgeflossen ist
(überprüfen Sie, dass beide Niveauleuchten
sind ausgeschaltet)
8. Nach Abschluss den Funktionsknebel auf 0
stellen.
Warten Sie vor dem Entleeren des
Behälters, bis der Ofen abgekühlt ist,
und lassen Sie die Tür offen. Um
sicherzustellen, dass das im Behälter
verbleibende Wasser nicht zu heiß ist,
warten Sie mindestens 40 Minuten.
Es wird empfohlen, am Ende jedes
Kochvorgangs das Wasser abzulassen,
um zu vermeiden, dass ein Rest von
unbenutztem Wasser im Behälter
zurückbleibt.
Nach einer langen Zeit der Inaktivität
wird empfohlen, einen Tankbe- und -
entladezyklus durchzuführen, um den
Dampfkreislauf zu spülen.