User manual
Reinigung und Wartung
76
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch
regelmäßig gereinigt werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Zur Reinigung der Oberflächen einen
weichen Lappen oder ein Tuch aus
Mikrofaser verwenden.
4.4 Flecken oder Speiserückstände
Vor dem Entfernen eventueller Teigreste den
Pasta-Roller und die Zubehörteile für lange
Nudeln mindestens eine Stunde lang
trocknen lassen. Trockene Teigreste mit der
mitgelieferten Bürste entfernen.
Niemals Messer oder scharfe Schaber, die
die Oberflächen beschädigen können,
verwenden.
Bei der Reinigung der Rollen niemals
Lappen oder Tücher zwischen dieselben
einfügen.
4.5 Schmierung der Räderwerke
Die Räderwerke mindestens einmal im Jahr
oder nach 50 Inbetriebnahmen schmieren.
Hierzu eine leichtes Mineralöl verwenden.
Einen Tropfen Mineralöl auf die vier Ecken
der Rollen auftragen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Geräts und seiner
Rührwerkzeuge sowie der Zubehörteile
den Netzstecker von der
Stromversorgung trennen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Die Zubehörteile nicht in Wasser
tauchen.
• Nicht im Geschirrspüler waschen.
• Die Zubehörteile nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Bei der Reinigung keine chlor-,
ammoniak- oder bleichmittelhaltige
Produkte verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel (z. B. Scheuerpulver,
Fleckenlöser und Metallschwämme)
verwenden.
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.