User manual

Gebrauch
75
DEDE
Ratschläge für perfekte Teigblätter
• Feuchtigkeit, die gewählte Mehlmarke
und die Größe der Eier können die
Konsistenz des Teigs beeinflussen.
• Der Teig muss fest und rau sowie
formbar sein. Er darf nicht an den Fingern
kleben bleiben, zerkrümeln oder
zerbröckeln.
• An einer Seite des Teigs zupfen, um
seine Konsistenz zu prüfen. Wenn der
Teig kompakt und nicht an den Fingern
kleben bleibt, ist er perfekt. Andernfalls
muss noch etwas Mehl hinzugefügt
werden. Damit der Teig nicht zerbröckelt,
sollte etwas Wasser zugegossen
werden.
• Bevor die Teigblätter zu Fettuccine,
Tagliolini oder Spaghetti geschnitten
werden, sollten sie halbiert oder in
mehrere Teile unterteilt werden, da zu
lange Teigblätter nur schwierig in das
gewünschte Format geschnitten werden
können.
• Die Nudeln können unverzüglich nach
dem Schneiden gekocht werden.
Ratschläge zum Aufbewahren der
Nudeln
Die zubereiteten Nudeln können sofort
verzehrt oder für eine spätere Verwendung
getrocknet oder eingefroren werden.
• Zum Trocknen müssen die Nudeln
ausgebreitet und nicht übereinander
geschichtet auf ein Tuch oder ein Tablett
gelegt werden und etwa eine Stunde
lang an der Luft getrocknet werden. Die
getrockneten Nudeln können in einem
hermetisch geschlossenen Behälter
aufbewahrt werden.
• Zum Einfrieren der Nudeln müssen diese
etwa eine Stunde lang an der Luft
getrocknet werden, mit Mehl bestäubt
und zu kleinen Nestern geformt werden.
Die Nester in einen hermetisch
geschlossenen Behälter legen und in die
Tiefkühltruhe geben.