User manual

Reinigung und Wartung
76
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch
regelmäßig gereinigt werden.
Zur Reinigung der Oberflächen ein weiches
Tuch oder ein Tuch aus Mikrofaser
verwenden.
4.3 Reinigung des Fleischwolfs
Den Fleischwolf vollständig zerlegen, dabei
den Schlüssel zum Lösen der
Befestigungsnut, der auf dem Körper des
Fleischwolfs angeschraubt ist, verwenden.
Die Speisereste auf den Lochscheiben
können mithilfe des Zubehörteils aus Silikon
für die Reinigung der Lochscheiben, das im
Deckel des Stößels enthalten ist, entfernt
werden.
Das Zubehörteil besteht aus zwei Profilen,
die sich perfekt an die Art der zu
reinigenden Lochscheibe anpassen.
Der Körper des Fleischwolfs, die
Endlosschraube, die Befestigungsnut, das
Messer und die drei Lochscheiben sind für
das Spülen im Geschirrspüler nicht
geeignet und müssen per Hand mit
warmem Wasser und neutralem Spülmittel
gespült werden.
Die restlichen Teile können im
Geschirrspüler gespült werden.
Vor dem Verstauen oder dem erneuten
Einsetzen alle Teile des Fleischwolfs gut
abtrocknen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Gerätes und
seiner Rührwerkzeuge sowie der
Zubehörteile den Netzstecker von der
Stromversorgung trennen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Den Fleischwolf nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Bei der Reinigung keine chlor-,
ammoniak- oder bleichmittelhaltigen
Produkte verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel (z. B. Scheuerpulver,
Fleckenlöser und Metallschwämme)
verwenden.
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.