User manual
Gebrauch
75
DEDE
3.6 Bedienung des Kibbeh-Aufsatzes
1. Die Füllung für die Kibbeh zubereiten.
2. Den Netzstecker der Küchenmaschine in
die Steckdose einstecken.
3. Den Stößel zum Hineindrücken der
Füllung in den Körper des Fleischwolfs
verwenden.
4. Den Geschwindigkeitsregler der
Küchenmaschine auf die Position 1 stellen.
5. Die Masse durch das Zubehörteil laufen
lassen und, sobald sie die gewünschte
Größe für die Kibbeh aufweist, mit der
Hand herausnehmen.
6. Den Geschwindigkeitsregler der
Küchenmaschine auf ‘0’ (OFF) stellen,
um den Vorgang zu beenden.
Nützliche Ratschläge zum Zerkleinern
von Speisen und Einsacken von Würsten
Zerkleinern von Fleisch: Um ein
gleichmäßiges und weiches Produkt zu
erhalten, das Rindfleisch zweimal durch den
Fleischwolf laufen lassen.
Zerkleinern von Brot: Zum Erhalt von
Paniermehl sollte trockenes oder im Ofen
geröstetes Brot verwendet werden.
Einsacken von Würsten: Bei der
Verwendung von Naturdarm muss dieser
30 Minuten lang in kaltem Wasser
eingeweicht werden, um übermäßiges Salz
zu entfernen. Mehrmals unter laufendem
kaltem Wasser durchspülen.
Es sollte vermieden werden, das
Hackfleisch zu fest in den Darm zu drücken.
Ausreichend Platz lassen, damit sich die
Wurst zu kleineren Ringen zusammenrollen
kann, um sich dann während des
Garvorgangs ausdehnen zu können.
Sollte sich eine Luftblase bilden, muss diese
mit einem Zahnstocher oder einer Nadel
angestochen werden.
Lebensmittelvergiftungsgefahr
• Verderbliche Zutaten, wie
Käseprodukte, etc., nicht länger als eine
Stunde außerhalb des Kühlschranks
aufbewahren.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden am
Zubehörteil
• Den Fleischwolf oder den Wurstfüller-
Aufsatz nicht zum Zerkleinern oder
Einsacken von anderen, als den
vorhergesehenen Produkten verwenden.