User manual
DE-56
Reinigung und Wartung
Die Rühr- und 
Knetwerkzeuge 
schlagen gegen die 
Schüsselwände.
Der untere Anschluss hat 
sich mit der Zeit gelockert.
Den Anschluss durch den 
autorisierten Kundendienst 
prüfen und eventuell 
regulieren lassen.
Die Rühr- und 
Knetwerkzeuge oder die 
Rührschüssel sind nicht 
richtig eingesetzt.
Den Geschwindigkeitsregler 
auf 0 setzen, den Knopf auf 
der Rückseite drücken, um 
den Motorkopf anzuheben. 
Prüfen, ob das Rühr- und 
Knetwerkzeug korrekt in den 
unteren Anschluss oder die 
Rührschüssel richtig in den 
Unterbau eingesetzt wurden.
Die Drehung des 
Rührwerkzeugs 
in der Schüssel ist 
schwergängig.
Der Teig ist zu hart 
und erschwert deshalb 
die Drehung des 
Rührwerkzeugs.
Wasser oder andere 
Flüssigkeiten hinzufügen, 
damit der Teig weicher wird.
Die Schüssel ist zu voll.
Die Hälfte des Teigs 
herausnehmen und separat 
verarbeiten.
Falls das Problem nicht behoben wurde oder andersartige Defekte auftreten, den 
nächstgelegenen Kundendienst verständigen.
Die Übereinstimmung mit der Klausel 11 der Richtlinie DIN EN 60335 wurde unter Durchführung folgender Zubereitung 
überprüft:
Fleischklöße. Rührwerkzeug: Rührer mit flexiblen Rührkanten. Input: 254,4 V ~ 50 Hz. Zutaten: 800 g Rinderhackfleisch, 500 
g gehacktes Schweinefett, 20 g Salz, 200 g Paniermehl, 200 g Mehl mit hohem Glutengehalt, 2 Eigelb. Betriebsdauer: 2 
Minuten. Geschwindigkeit 1 (30 Sekunden) und Geschwindigkeit 10 (90 Sekunden). Vorgangsweise: Alle Zutaten in die 
Schüssel geben und mit dem Spritzschutz bedecken; 30 Sekunden lang mit der Geschwindigkeit 1 rühren; 90 Sekunden lang 
die Geschwindigkeit auf 10 erhöhen.










