User manual
DE-51
DE
Gebrauch
Empfehlungen für die Verarbeitung von 
Knetteigen
• Der Flüssigkeitsanteil der Teige muss 
angemessen sein (mindestens 50-60 % 
der 
verwendeten Mehlmenge). Zu trockene 
Teige können zu einer Überlastung des 
Geräts führen.
• Bei mühevoll arbeitendem Gerät dieses 
ausschalten und den Teig in zwei Hälften 
teilen, die dann separat verarbeitet 
werden.
Teig für Brot, Pizza und Eiernudeln
• Das Gerät mit Geschwindigkeit 1 in 
Betrieb setzen und diese so lange halten, 
bis die Zutaten gut verrührt sind, dann auf 
2 stellen.
• Um die Zutaten besser zu vermischen, 
sollten die flüssigen Zutaten am Anfang 
der Verarbeitung in die Schüssel gegeben 
werden.
• Eiernudeln, Brot, Pizza: nur mit dem 
Knethaken bearbeiten. Den Flachrührer 
nur zu Beginn des Knetvorgangs 
verwenden. NIEMALS den Rührer mit 
flexiblen Rührkanten* verwenden.
Fertigteig für Kuchen
• Für Teig bis zu 1 kg: Das Gerät bei 
niedriger Geschwindigkeit starten, bis 
die Zutaten sich zu vermischen beginnen, 
dann für die restliche Zeit stufenweise bis 
auf 7 erhöhen.
• Für Teig bis zu 2 kg: Das Gerät bei 
Geschwindigkeit 1 starten, bis die 
Zutaten sich zu vermischen beginnen, 
dann für die restliche Zeit stufenweise bis 
auf 3-4 erhöhen.
Teig für süßes Gebäck
• Sofern im Rezept nicht anders 
angegeben, wird empfohlen, kalte 
Zutaten zu verwenden, um Mürbeteig 
und ähnliches zuzubereiten.
• Für die Zubereitung von Kuchen die bei 
Raumtemperatur aufbewahrte Butter mit 
dem Zucker verrühren, dann die Eier und 
daraufhin das Mehl hinzufügen.
*  Serienmäßig bei bestimmten Modellen vorgesehen. 
Auch als Extra-Zubehörteil erhältlich. 










