Operation Manual

Reinigung und Wartung
93
DEDE
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch
und nachdem sich das Gerät abgekühlt hat,
gereinigt werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Den Standfuß des Geräts mit einem
feuchten Tuch abreiben und mit einem
weichen Tuch oder einem Tuch aus
Mikrofaser trocken reiben.
Das mitgelieferte Zubehör und der
Spritzschutz mit Einfüllschütte können per
Hand mit einem neutralen Reinigungsmittel
und einem weichen Schwamm gespült
werden.
Die Rührschüssel kann im Geschirrspüler
gespült werden.
4.4 Flecken oder Speiserückstände
Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall
oder scharfe Schaber verwenden, die die
Oberflächen beschädigen können.
Normale und nicht scheuernde
Reinigungsprodukte und gegebenenfalls
Materialien aus Holz oder Kunststoff
verwenden. Sorgfältig reinigen und
anschließend mit einem weichen Tuch oder
einem Tuch aus Mikrofaser trocken reiben.
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Geräts und seiner
Rührwerkzeuge sowie der Zubehörteile
den Netzstecker von der
Stromversorgung trennen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte Flächen)
keine chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
• Keinen scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel (z. B. Scheuerpulver,
Fleckenlöser und Metallschwämme)
verwenden.
• Keine rauen oder scheuernde
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.
Spritzer von flüssigen oder festen
Zutaten sofort mit einem weichen
angefeuchteten Tuch aus
Baumwolle entfernen.