User manual
Gebrauch
124
Mindesttopfdurchmesser
Sicherstellen, dass die Töpfe für beide
Konfigurationen einen Mindestdurchmesser
aufweisen, der dem in der folgenden
Tabelle angeführten entspricht.
Folgendes muss berücksichtigt werden:
• Die vertikalen Linien niemals mit den
Töpfen überschreiten.
• Die Bedienblende nicht verdecken.
• Sich nicht den Rändern der Glasfläche
annähern.
• Eine eventuelle Grillpfanne muss die
maximalen Abmessungen von 36 x 24 cm
aufweisen und darf in keinem Fall größer
als die aufgedruckten Kochzonen auf
dem Kochfeld sein (siehe „Tabelle der
maximalen Leistungsaufnahmen”)
Für das Induktionskochen geeignete
Kochgefäße
Die Kochgefäße, die auf dem
Induktionsfeld benutzt werden sollen,
müssen aus Metall und magnetisch sein,
der Boden muss einen ausreichenden
Durchmesser aufweisen.
Geeignete Kochgefäße:
• Kochgefäße aus emailliertem Stahl mit
dickem Boden.
• Kochgefäße aus Gusseisen mit
emailliertem Boden.
• Kochgefäße aus mehrschichtigem
Edelstahl, rostfreiem ferritischem Stahl
und Aluminium mit Spezialboden.
Ungeeignete Kochgefäße:
• Kochgefäße aus Kupfer, Edelstahl,
Aluminium, feuerfestem Glas, Holz,
Keramik und Ton.
Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist,
einfach einen Magneten an den Boden
annähern: Falls er angezogen wird, ist der
Topf für das Induktionskochen geeignet.
Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas
Wasser in das Kochgefäß geben und
dieses auf eine Kochzone stellen. Die
Kochplatte einschalten.
Das Symbol auf dem Display zeigt an,
dass der verwendete Topf ungeeignet ist.
Konfiguration
Ø
min. (cm)
Einzelne Kochzone 9 - 11
Multizone 21 - 23
Kochzone 1 9 - 11
Kochzone 2 7 - 9
Es dürfen nur Töpfe mit einem
flachen, für Induktionsplatten
geeignetem Boden verwendet
werden. Die Verwendung von
Töpfen mit unregelmäßigem
Boden kann die Effizienz des
Heizsystems beeinträchtigen und
die Erfassung des Topfes auf der
Kochplatte verhindern.
Darauf achten, die Töpfe nicht auf
die vorderen Bedienelemente zu
stellen.