Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 2.2 Bedienblende 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 Hinweise Vorhergehende Eingriffe Gebrauch des Kochfeldes Sonderprogramme Zusatzfunktionen Benutzermenü Fehlercodes 4 Reinigung und Wartung 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Hinweise Reinigung der Oberflächen Wöchentliche Reinigung Flecken oder Speiserückstände Was tun, wenn...
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. • Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten und die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
• Während des Betriebs keine Gegenstände aus Metall wie Geschirr oder Besteck auf das Kochfeld legen, denn sie könnten sich überhitzen. • Keine spitzen Gegenstände aus Metall (Besteck oder Küchenhelfer) in die Öffnungen einführen. • Keine entflammbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder direkt unter dem Kochfeld aufbewahren bzw. benutzen. • KEINE SPRAYDOSEN IN DER NÄHE DIESES GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND DIESES IN BETRIEB IST. • Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten.
Hinweise • Brandgefahr: keine Gegenstände auf den Kochflächen aufbewahren. • DIESES GERÄT DARF NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT WERDEN. • Die Kochgefäße oder Grillpfannen müssen sich innerhalb des Umrisses des Kochfeldes befinden. • Alle Kochgefäße müssen einen flachen und ebenen Boden aufweisen. • Bei Überlaufen des Inhalts muss die Flüssigkeit unverzüglich vom Kochfeld entfernt werden. • Darauf achten, dass keine säurehaltigen Substanzen wie Zitronensaft oder Essig auf das Kochfeld fallen.
• Nur Kabel verwenden, die gegen eine Temperatur von mindestens 90 °C beständig sind. • Das Anziehmoment der Schrauben der Speiseleitungen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. • Die Installation und ein eventueller Austausch des Stromkabels darf ausschließlich von autorisiertem technischem Personal durchgeführt werden. Für dieses Gerät • Bei Rissen, Sprüngen oder Brüchen des Glaskeramikkochfeldes, ist das Gerät sofort auszuschalten.
Hinweise • Vor dem Schließen des Deckels das Kochfeld abkühlen lassen. • Personen mit Herzschrittmachern oder ähnlichen Geräten sollten sich vergewissern, dass die Funktionsweise dieser Geräte vom Induktionsfeld nicht beeinträchtigt wird (Frequenzbereich zwischen 20 und 50 kHz). • Gemäß den Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit gehört das Kochfeld mit elektromagnetischer Induktion der Gruppe 2 und der Klasse B an (DIN EN 55011). 1.
1.6 Entsorgung Dieses Gerät entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und muss nach Ablauf seiner Lebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden. Dieses Gerät enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen. Um das Gerät zu entsorgen: • Das Netzkabel abschneiden und es zusammen mit dem Stecker entfernen. Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Hauptstromversorgung unterbrechen.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Beschreibung 2 Beschreibung DE 2.
Beschreibung 2.
Vorteile des Induktionskochens Das Gerät ist mit einem Induktionsgenerator für jede Kochzone ausgestattet. Jeder Generator unter der Kochfläche aus Glaskeramik erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das Hitze direkt im Boden des Topfes erzeugt. In der Induktionskochzone wird die Wärme nicht mehr übertragen, sondern direkt von den Induktionsströmen im Inneren des Kochgefäßes erzeugt.
Gebrauch 3 Gebrauch 3.1 Hinweise Übermäßige Temperatur Verbrennungsgefahr • Während des Gebrauchs die Hände mit Schutzhandschuhen schützen. • Die Oberflächen des Kochfeldes während des Betriebs oder solange die Kontrolllampen der Restwärme eingeschaltet sind, nicht berühren oder reinigen. • Keine leeren Töpfe oder Pfannen auf die eingeschalteten Kochzonen stellen. • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe des Gerätes lassen.
Gebrauch Um die während der Werkverarbeitung eventuell entstandene Feuchtigkeit zu entfernen und die vollkommene Funktionstüchtigkeit der elektronischen Kreisläufe und der Bedientastatur zu garantieren, müssen folgende Vorgänge durchgeführt werden: 1. Die Schutzfolie von den Außenflächen des Gerätes und den Zubehörteilen entfernen. 2. Eventuelle Etiketten entfernen (mit Ausnahme des Kenndatenschildes). 3.
Gebrauch Mindesttopfdurchmesser Sicherstellen, dass die Töpfe für beide Konfigurationen einen Mindestdurchmesser aufweisen, der dem in der folgenden Tabelle angeführten entspricht. Ø Konfiguration min. (cm) Einzelne Kochzone 9 - 11 Multizone 21 - 23 Kochzone 1 9 - 11 Kochzone 2 7-9 Folgendes muss berücksichtigt werden: • Die vertikalen Linien niemals mit den Töpfen überschreiten. • Die Bedienblende nicht verdecken. • Sich nicht den Rändern der Glasfläche annähern.
Begrenzung der Gardauer Ratschläge zur Energieeinsparung Das Kochfeld verfügt über eine automatische Vorrichtung zur Begrenzung der Betriebsdauer. Sofern die Einstellungen der Kochzone nicht abgeändert werden, ist die maximale Betriebsdauer einer jeden Kochzone von der ausgewählten Leistungsstufe abhängig.
Gebrauch Leistungsstufen Automatisches Einschalten der Kochzone Die Leistung der Kochzone kann auf verschiedene Stufen eingestellt werden. In der Tabelle finden Sie die Angaben für die unterschiedlichen Zubereitungsarten.
Gebrauch Auswahl einer Leistung von bis nach rechts oder links verschieben oder die Booster-Funktion aktivieren (siehe „Booster-Funktion”). Schnellauswahl Mit dieser Funktion können die Platten schnell auf die gewünschte Leistungsstufe eingestellt werden. Nach Einschalten des Kochfelds und Auswahl einer Kochzone: 1. Den Finger etwa an die gewünschte Leistungsstufe der Gleitleiste anlegen. DE 2.
Gebrauch Nach Einschalten des Kochfelds und Auswahl einer Kochzone: 1. Einen Finger links von der Gleitleiste anlegen. Die Booster-Funktion kann auf schnelle Weise aktiviert werden. • Nach Einschalten des Kochfeldes und Auswahl der Kochzone einen Finger an die rechte Seite der Gleitleiste der zu verwendenden Kochzone anlegen. Das Display der verwendeten Kochzone schaltet sich ein: Der angezeigte Leistungswert ist gleich . 2.
Gebrauch Multizone-Funktion Mithilfe dieser Funktion kann man gleichzeitig zwei (vordere und hintere) Kochzonen bedienen, um Töpfe wie Fisch-Dünster oder rechteckige Kochgefäße zu verwenden. Auf beiden Kochzonen werden dieselben Parameter eingestellt. Die Multizone-Funktion kann nur zwischen vertikal verbundenen Kochzonen (F und R) aktiviert werden. DE Nach Einschalten des Kochfeldes: 1. Einen Finger gleichzeitig auf die Tasten von zwei, vertikal angeordneten Kochzonen anlegen.
Gebrauch Kochtabelle In der nachstehenden Tabelle sind die einstellbaren Leistungswerte mit Angabe der jeweiligen Gerichte aufgeführt. Diese Werte können je nach Menge oder individuellem Geschmack angepasst werden. Beispiel einer NICHT korrekten Positionierung des Topfes Beispiel der Positionierung der Grillpfanne Zum Deaktivieren der Funktion Multizone: Gleichzeitig die Tasten der in Multizone aktivierten Kochzone drücken.
Gebrauch Pause-Funktion Unsachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr • Kinder sind immer zu beaufsichtigen, da sie die Anzeige der Restwärme nur schwer sehen können. Nach der Verwendung bleiben die Kochzonen eine gewisse Zeit lang sehr heiß, auch wenn sie abgeschaltet sind. Verhindern, dass Kinder sie mit den Händen anfassen. Solange die Kochzone nach dem Abschalten noch warm ist, wird im Display das entsprechende Symbol angezeigt. Sobald die Temperatur unter 60 °C liegt, erlischt das Symbol. 3.
Gebrauch Grill-Funktion Bediensperre Diese Funktion ermöglicht es, die Funktion Multizone nur für die linken Kochzonen automatisch zu aktivieren. Dient zum Grillen mit Grillpfanne oder zum Garen mit länglichen Töpfen. Zur Aktivierung der Grill-Funktion: 1. Eine Grillpfanne oder einen länglichen Topf auf die linke Kochzone stellen. 2. Die Taste drücken. Im Display der vorderen Kochzone erscheint das Symbol , in dem der hinteren Kochzone hingegen das Symbol .
Gebrauch Minutenzähler Mit dieser Funktion kann ein Minutenzähler eingestellt werden, der nach Ablauf der voreingestellten Zeit ein akustisches Signal aussendet. Nach Aktivierung des Kochfelds, ohne Auswahl einer Kochzone: 1. Auf den Einstellbereich des Minutenzählers drücken. 3. Nach einer Wartezeit von 10 Sekunden beginnt der Minutenzähler mit der Rückwärtszählung. 4. Nach Ablauf der Zeit werden akustische Signale ausgelöst, die durch Drücken einer beliebigen Taste deaktiviert werden können.
Gebrauch Zeitgesteuerter Garvorgang Diese Funktion kann auf mehreren Kochzonen gleichzeitig aktiviert werden. Die Zeitanzeige und die blinkende LED-Leuchte beziehen sich auf die Kochzone, die sich kurz vor dem Ausschalten befindet. Mit dieser Funktion kann die Abschaltautomatik für jede einzelne Kochzone programmiert werden, die nach Ablauf der gewünschten Zeit ausgelöst wird. Zum Aktivieren der Funktion Zeitgesteuerter Garvorgang nach Einschalten mindestens einer Kochzone: 1.
Recall-Funktion Diese Funktion ermöglicht es, einige laufende Vorgänge nach einem ungewollten Ausschalten wiederherzustellen. Bei ungewolltem Ausschalten müssen folgende Vorgänge innerhalb von 6 Sekunden ausgeführt werden: 1. Das Gerät einschalten. • Die Taste beginnt zu blinken. 2. Gleich darauf die Taste Pause drücken, um die zuvor aktivierten Funktionen wiederherzustellen.
Gebrauch Zuerst die Taste der vorderen Kochzone und dann die der hinteren drücken. Tabelle der Leistungsaufnahmen Modell Bei falscher Reihenfolge wird das Kochfeld deaktiviert und der Vorgang für den Zugriff auf das Menü muss wiederholt werden. 4. Die Taste loslassen. Das Benutzermenü ist aktiv und das Display der Kochzonen zeigt im oberen Bereich das Symbol Nummer , abwechselnd mit der , an (Option U0 - Eco-Logic Advance Funktion).
Gebrauch Die Zählung der Sekunden wird angezeigt, wenn der Minutenzähler auf eine Zeit von weniger als 10 Minuten eingestellt ist. • Wert 0: Animation deaktiviert. • Wert 1: Animation aktiviert. Die Option U6 ermöglicht es, die automatische Erfassung der Töpfe zu aktivieren oder zu deaktivieren. (siehe „Automatisches Einschalten der Kochzone”) • Wert 0: Automatische Erfassung deaktiviert. • Wert 1: Automatische Erfassung aktiviert.
Gebrauch 3.7 Fehlercodes Im Falle von Betriebsstörungen oder anomalen Verhalten zeigt das Gerät den zugeordneten Fehlercode in den Displays der Kochzonen an. Die Fehlercodes beginnen immer mit „E..“ oder „Er..“, gefolgt von einer Ziffer. Nachfolgend sind die Fehlercodes aufgelistet, die ohne Eingriff des Technischen Kundendienstes verwaltet werden können. • Er03: Eventuelle Materialien oder Töpfe aus dem Bereich der vorderen Bedienelemente entfernen.
Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Beim Kochen keinen Zucker oder süße Mischungen auf das Kochfeld schütten. • Auf keinen Fall Materialien oder Substanzen ablegen, die schmelzen können (Kunststoff oder Alufolie). • Die Sensortasten immer sauber halten und keine Art von Gegenständen darauf ablegen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z. B.
Reinigung und Wartung Farbliche Veränderungen haben keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit und Widerstandsfähigkeit des Glases. Dabei handelt es sich nicht um Materialveränderungen des Kochfeldes, sondern lediglich um Rückstände, die nicht entfernt wurden und daher verkohlt sind. Es können sich auch glänzende Stellen bilden, die auf die Reibung der Topfböden und die Verwendung nicht geeigneter Reinigungsmittel zurückzuführen sind.
Installation 5 Installation 5.1 Elektrischer Anschluss Modelle von 60 und 80 cm: • 220-240 V / 380-415 V 2N~ Elektrische Spannung Stromschlaggefahr Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass sich die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild eignen. Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
Installation Fixer Anschluss An der Versorgungsleitung einen allpoligen Trennschalter gemäß den Installationsrichtlinien vorsehen. Der Trennschalter muss sich an einer gut erreichbaren Stelle in Gerätenähe befinden. Das Netzkabel an der Rückseite der Möbels entlangführen. Darauf . achten, dass es nicht mit der unteren Schutzabdeckung des Kochfeldes oder mit einem möglicherweise unter dem Kochfeld eingebauten Backofen in Berührung kommt. 5.
Installation Der folgende Eingriff benötigt Maurer- und/oder Schreinerarbeiten und ist deshalb von spezialisiertem Fachpersonal vorzunehmen. Die Installation kann in Konstruktionen aus den verschiedensten Materialien wie Mauer, Metall, Massivholz, mit Kunststoff beschichtetes Holz, vorgenommen werden vorausgesetzt, dass diese hitzebeständig sind (>90 °C).
Installation Im Bedarfsfall das Kochfeld entfernen und das Silikon mit einem Messer schneiden, bevor versucht wird, es zu entfernen (C). 5.6 Einbau Auf eingebautem Backofen Falls das Kochfeld über einem Backofen installiert wird, muss dieser mit einem Kühlgebläse ausgestattet sein. L 380 X 310 600 560 800 A min. 50 730 B min. 460 Y 490 478 ÷ 490 480 C min. 750 G 384 H 514 604 514 804 D 514 E min.
Installation Bei nicht eingebautem doppeltem Holzboden besteht die Gefahr, dass der Benutzer ungewollt mit den scharfen oder heißen Teilen in Berührung kommt. Mit Öffnung auf dem Boden und auf der Rückseite Auf neutralem Hohlraum oder Schubladen Falls sich andere Möbelstücke (Seitenwände, Schubladen usw.
Installation Position der Aussparung für die Klemmen Befestigungsklemmen Für eine optimale Befestigung und Zentrierung müssen die Federn wie folgend beschrieben angebracht werden: 1. Die Federn durch leichten Druck horizontal in die dafür vorgesehene Aussparung einsetzen. 2. Die Federn dann nach oben drehen, um sie endgültig einrasten zu lassen.