User manual

WARNHINWEISE - 79914779706/B
d
Küchenhelfer) in die Öffnungen
des Gerätes einführen.
Keine entflammbaren
Materialien in der Nähe des
Gerätes oder direkt unter dem
Kochfeld aufbewahren bzw.
benutzen.
Das Gerät nach dem
Gebrauch ausschalten.
Den Stecker (wo vorhanden)
niemals durch Ziehen am Kabel
vom Stromnetz trennen.
KEINE SPRAYDOSEN IN DER
NÄHE DIESES GERÄTES
VERWENDEN, WÄHREND
DIESES IN BETRIEB IST.
KEINE VERÄNDERUNGEN
AN DIESEM GERÄT
VORNEHMEN.
Vor jedem Eingriff auf das
Gerät (Installation, Wartung,
Aufstellung oder Versetzung)
muss immer die persönliche
Schutzausrüstung getragen
werden.
Keine Reinigungsarbeiten
durchführen, während das
Gerät noch warm oder in
Betrieb ist.
Nach dem Gebrauch die
Kochzonen ausschalten, die
eine gewisse Zeit lang sehr
heiß bleiben, auch wenn sie
ausgeschaltet sind. Die
Oberflächen des Kochfeldes
nicht berühren.
Vor jedem Eingriff auf das
Gerät den Hauptstromschalter
ausschalten.
Niemals versuchen, das Gerät
ohne den Eingriff eines
qualifizierten Technikers zu
reparieren.
Um jede Art von Gefahr zu
vermeiden, muss bei
beschädigtem Netzkabel
unverzüglich der technische
Kundendienst kontaktiert
werden, der dasselbe
austauschen wird.
Bei Rissen, Sprüngen oder
Brüchen des
Glaskeramikkochfeldes, ist das
Gerät sofort auszuschalten.
Sofort die Stromzufuhr
unterbrechen und sich an den
technischen Kundendienst
wenden.
Personen mit
Herzschrittmachern oder
ähnlichen Geräten sollten sich
vergewissern, dass die
Funktionsweise dieser Geräte
vom Induktionsfeld nicht
beeinträchtigt wird
(Frequenzbereich zwischen 20
und 50 kHz).
Gemäß den Richtlinien zur
elektromagnetischen
Verträglichkeit gehört das
Kochfeld mit
elektromagnetischer Induktion
der Gruppe 2 und der Klasse B
an (DIN EN 55011).
Schäden am Gerät
Keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel für