User manual
86 - GEBRAUCH 914779706/B
Positionierung der Kochgefäße
Das Glaskeramikkochfeld ist so bemessen, dass
bis zu 6 Kochgefäße gleichzeitig aufgestellt
werden können.
Für eine korrekte Erfassung der Kochgefäße und
eine effiziente Wärmeübertragung sollten runde
Kochgefäße mit folgenden
Durchmessergrenzen verwendet werden:
Kochgefäße mit einem Durchmesser zwischen
100 und 145 mm werden nicht in allen
Positionen erfasst.
Kochgefäße mit einem größeren Durchmesser
als der empfohlene maximale Durchmesser
oder von nicht runder Form werden erst nach
Einschalten des Gerätes erfasst und dürfen nur
im hinteren Bereich der Kochfläche angeordnet
werden:
Wenn ein zu großes oder nicht rundes
Kochgefäß vor dem Einschalten aufgestellt wird,
kann es passieren, dass es als zwei
verschiedene Kochgefäße erfasst wird. In
diesem Fall ist es ausreichend, das Kochgefäß
auf der Kochfläche leicht zu verschieben oder
anzuheben und erneut aufzusetzen, bis es auf
korrekte Weise erfasst wird.
Es wird jedoch geraten, einige Zentimeter
zwischen den Töpfen freizulassen.
Fehler bei der Positionierung der
Kochgefäße
Erfassung nicht korrekt:
Während der Positionierung der Kochgefäße
kann es passieren, dass das automatische
Erfassungssystem die genaue Position eines
Kochgefäßes nicht korrekt erfasst.
Im Display wird folgende Meldung angezeigt:
Das Symbol berühren, um die
Fehlermeldung auszublenden.
Um die Störung zu beheben, ist es ausreichend,
den Topf anzuheben. Die Fehlermeldung wird
ausgeblendet und das Gerät nimmt seinen
regulären Betrieb wieder auf.
Zu kleines Kochgefäß:
Wenn ein zu kleines Kochgefäß positioniert
wird, wird es im Display in grauer Farbe und mit
einem Ausrufezeichen im oberen Bereich
angezeigt:
Wenn der Topf im Display ausgewählt wird und
Die Kochgefäße werden beim
Einschalten des Gerätes automatisch
erfasst.
Empfohlener Mindest-
durchmesser
145 mm
Empfohlener maximaler
Durchmesser
280 mm
Die Kochgefäße stets innerhalb der auf
dem Glaskeramikkochfeld
aufgedruckten Linien und nicht zu nahe
am Display anordnen.