WARNHINWEISE 119 Allgemeine Sicherheitshinweise 119 Für dieses Gerät 123 Zweck des Gerätes 123 Dieses Bedienungshandbuch 124 Haftung des Herstellers 124 Typenschild 124 Entsorgung 124 Leitfaden für europäische Kontrollstellen 124 Technische Daten zur Energieeffizienz 124 So können Sie Energie sparen 125 Leuchtquellen 125 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 125 BESCHREIBUNG 126 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör Extra-Zubehör (separat zu beziehen) 126 126 126 127 127 G
• • • • • • • • • werden, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, sofern diese von Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen oder beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe des Gerätes lassen.
Schäden am Gerät • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z. B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme). Auf keinen Fall raue oder scheuernde Materialien bzw. scharfkantige Metallschaber verwenden, da diese die Oberfläche zerkratzen und die Splitterung der Verglasung verursachen könnten. Eventuell Kochbesteck aus Holz oder Kunststoff verwenden. • Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen.
• • • • • oder separat verkauft wird) als Ablage für das Garen auf dem Boden benutzt werden. Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf die Innenverglasung der Backofentür stellen. Die offene Tür beim Einschieben des Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Tür des Geräts ausüben.
• • • • • • der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. Um jede Art von Gefahr zu vermeiden, muss bei beschädigtem Netzkabel unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird. Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein. Vor jedem Eingriff auf das Gerät den Hauptstromschalter ausschalten.
Arbeitsbereichen. • auf Bauernhöfen; • von Gästen in Hotels, Motels und Wohnkomplexen; • in Bed and Breakfasts. • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. Dieses Bedienungshandbuch • Das Netzkabel von der elektrischen Anlage trennen. • Das vorliegende Bedienungshandbuch ist ein fester Bestandteil des Gerätes und ist deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufzubewahren. • Dieses Bedienungshandbuch vor der Benutzung des Gerätes sorgfältig durchlesen.
gewidmeten Seite heruntergeladen werden kann. • Dieses Gerät enthält Leuchtquellen der Leistungsklasse „G“. So können Sie Energie sparen Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss • Das Gerät nur dann vorheizen, wenn es vom Rezept verlangt wird. Die Vorheizphase kann in allen Funktionen (siehe Kapitel „Vorheizphase“) mit Ausnahme der Funktion PIZZA (Vorheizen nicht aussetzbar) und ECO (Vorheizen nicht möglich) ausgesetzt werden.
BESCHREIBUNG Allgemeine Beschreibung 1 Bedienblende 2 Dichtung 3 Lampe 4 Tür 5 Kühlgebläse Schiene des Rahmens Bedienblende 1 ON-OFF-Taste Die ON-OFF-Taste ermöglicht es, das Gerät ein- oder auszuschalten. Lüfter 2 Display Mittels des Touchscreen-Displays ist es möglich, mit dem Gerät zu interagieren. Die Symbole berühren, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen. Das Display zeigt alle dem Betrieb entsprechenden Parameter an.
• wenn die Tür geöffnet wird; • wenn während eines Programms das garenden Speisen. Tiefe Backform Symbol Lampe berührt wird, um die Beleuchtung des Backraums per Hand zu aktivieren oder zu deaktivieren, mit Ausnahme der Funktionen und . Zur Stromeinsparung schaltet sich die Lampe etwa eine Minute nach jedem Garbeginn oder bei jeder Türöffnung aus (diese Funktion kann über das Untermenü deaktiviert werden).
• den Raum auslüften; • sich nicht darin aufhalten. Gebrauch der Zubehörteile Roste und Backbleche Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden. • Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen des Rostes und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Backraums gerichtet sein. Die Backbleche vor dem ersten Gebrauch reinigen, um eventuelle Rückstände des Herstellungsprozesses zu beseitigen.
verschiedenen Vorgänge des Gerätes einzustellen. Die Tasten und die Werte berühren, um das gewünschte Programm einzustellen.
Deaktivierung des Displays 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. Wenn die Einstellung „ Anzeige der Uhrzeit“ auf Off gestellt ist und die Bildschirmseite der Uhr angezeigt wird, schaltet sich das Display 2 Minuten nach der letzten Betätigung durch den Benutzer aus. Manuelle Deaktivierung des Displays: • Einige Sekunden lang die ON-OFFTaste gedrückt halten, bis ein Ton zu hören ist.
Kochzone 1. Die Tür öffnen. 2. Die Speise in den Backraum geben. 3. Die Tür schließen. 4. Die START-Taste berühren, um den Garvorgang zu beginnen. Diese Phase wird durch die progressive Erhöhung der Garphasen-Anzeige angezeigt. 1. Nach Auswahl einer Funktion die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 2. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „1 Stunde“).
• Die Taste HOME berühren, um die Funktion abzubrechen. Liste der traditionellen Garfunktionen Bei einigen Modellen sind nicht alle Funktionen vorhanden. Programmierter Garvorgang Der programmierte Garvorgang ist eine Funktion, die es ermöglicht, einen zeitgesteuerten Garvorgang um eine bestimmte vom Benutzer vorher eingestellten Uhrzeit mit automatischer Ausschaltung des Ofens zu beenden. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, nur die Uhrzeit für das Garzeitende ohne die Gardauer einzustellen. 1.
PIZZA einzustellen: Sonderprogramm für das Backen von Pizzen. Dieser Vorgang eignet sich nicht nur für das Backen von Pizzen, sondern auch von Keksen und Torten. 2. Die Taste MINUTENZÄHLER berühren, die verwendet werden soll. 3. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt wird. ECO Diese Funktion eignet sich insbesondere für Garvorgänge auf einer einzigen Schienenhöhe und verbraucht wenig Strom. Sie eignet sich für alle Lebensmittel, außer für Produkte, die eine hohe Feuchte erzeugen (z.
Ratschläge zum Garen Allgemeine Ratschläge • Eine Defaultfunktion verwenden, um ein gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu erhalten. • Die Garzeit en können nicht verkürzt werden, indem die Temperatur erhöht wird (die Speisen würden außen zu stark und innen zu wenig gegart werden). Ratschläge zum Garen von Fleisch • Die Garzeit en hängen von der Dicke und der Qualität der Speisen sowie vom individuellen Geschmack ab.
4. Die Werte durchlaufen, um das Gewicht der zu garenden Speise einzustellen (zum Beispiel „ 0.7 kg“). 5. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen. Nun ist es möglich, die als eigenes Rezept eingestellten Werte zu speichern. 6. Die START-Taste berühren, um den Garvorgang SMART COOKING zu beginnen. Der Garvorgang startet mit den vom Programm vorgegebenen Einstellungen.
1. Im „Hauptmenü“ die Taste VERLAUF berühren. 2. Die Taste PAPIERKORB den Verlauf zu löschen. berühren, um 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Löschung des Verlaufs zu bestätigen (oder die Taste LÖSCHEN , um den Vorgang zu löschen). Tabelle der Garvorgänge Legende Rost Wir empfehlen die Verwendung des Grills als Auflagefläche für Backformen/-bleche.
preh = Vorwärmen Gerichte Gewicht (kg) Funktion Schiene Temp.
Gerichte Gewicht (kg) Funktion Schiene Zeit Temp. (Minu- preh ten) (°C) 2 Die angegebene Zeit kann je nach Dicke der Speise und dem gewünschten Bräunungsgrad variieren. 3 Für bessere Bräunung die Oberfläche der Hähnchenbrust mit Öl einreiben. Hinweis: Beim Grillen variieren die Garzeiten je nach Dicke des Fleisches und Beladung des Backraums. Legen Sie die Speisen auf den Backblechrost, damit das beim Grillen austretende Fett ablaufen kann.
Gerichte 1 Gewicht (kg) Funktion Schiene Temp. (°C) Zeit (Minu- preh ten) Die angegebene Zeit kann je nach Größe der Stücken und dem gewünschten Bräunungsgrad variieren. Hinweis: Für gleichmäßige Bräunung ab und zu durchmischen.
Gerichte Gewicht (kg) Funktion Schiene Zeit Temp. (Minu- preh ten) (°C) BROT/PIZZA Hefebrot 0,2 2 200 20 ja Focaccia 1,0 2 180 25 ja Pizza auf Blech 1,0 1 280 11 ja Pizza auf Stein (frisch)1 0,6 - 280 6 ja Pizza auf Stein (gefroren)1 0,2 - 280 4 ja 1 Den feuerfesten Stein auf den Backraumboden legen. Hinweis: Die Garzeit kann je nach Dicke, Teigschichten und gewünschtem Gratin variieren.
Gewicht Gerichte Funktion (kg) Schiene Temp. (°C) Zeit (Minu- preh ten) Kalb 1,0 2 110 155 ja Rindfleisch (blutig) 1,5 2 90 140 ja Rindfleisch (durchgebraten) 1,5 2 110 185 ja Schweinelende 1,0 2 110 150 ja Lamm 0,9 2 110 145 ja Hinweis: Die Garzeit kann je nach Dicke, Teigschichten und gewünschtem Gratin variieren. Die in der Tabelle angeführten Zeiten verstehen sich ohne die Vorheizzeiten und sind nur Richtwerte.
10. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen. In der für das Ende des Garvorgangs vorgesehenen Uhrzeit sind bereits die Minuten berechnet, die für die Vorheizstufe erforderlich sind. Das Zeichen Buchstaben. löscht den vorherigen 16. Zum Speichern des Programms die Taste BESTÄTIGEN berühren. Nun kann auch ein programmierter Garvorgang hinzugefügt werden. Speichern eines Rezeptes 11. Die Taste SPEICHERN berühren. 12. Die Werte durchlaufen, um die SCHIENE einzustellen. 13.
• Im „Hauptmenü“ die Taste WEITERE FUNKT. berühren. Bei einigen Modellen sind gewissen Funktionen nicht verfügbar. AUFTAUEN NACH GEWICHT Automatische Auftaufunktion Wählen Sie die Speise, das Gerät bestimmt selbstständig die für ein korrektes Auftauen nötige Zeit. Liegt die Innentemperatur höher als die vorgesehene, wird die Funktion unverzüglich in den Stillstand versetzt und im Display erscheint die Anzeige „Temperatur im Backraum zu hoch: Abkühlen lassen“.
4. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt wird. 4. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt wird. 5. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen. 5. Die Taste TEMPERATUR oder den entsprechenden Wert berühren. 6. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Gartemperatur ausgewählt wird (von 25 °C bis 40 °C). 6. Die START-Taste berühren, um das Auftauen nach Zeit zu beginnen.
3. Die START-Taste berühren, um die Funktion Tellerwärmer zu beginnen. Sofern nicht anders eingestellt, liegt die Höchstdauer der Funktion Tellerwärmer bei 12 Stunden 59 Minuten. Bei laufender Funktion ist es möglich, Folgendes einzustellen: • die Temperatur °C); (zwischen 40 °C und 80 • die Dauer der Funktion ; • eine programmierte Funktion (nur wenn eine Garzeit eingestellt ist, die von der Standard-Garzeit abweicht).
EINSTELLUNGEN berühren. (unten rechts ) Ermöglicht, alle Heizelemente des Backofens zu deaktivieren, während die Bedienblende aktiv bleibt. Sprache Ermöglicht es, die Sprache des Displays auszuwählen. 1. Sprache auswählen. 2. Die verfügbaren Sprachen durchlaufen, bis die gewünschte Sprache ausgewählt wird. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Sprache zu bestätigen.
Temperatur halten Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird), die zuvor gegarte Speise warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. Die Funktion Temperatur halten wird 5 Minuten nach Beendung des Garvorgangs aktiviert und durch eine Reihe von akustischen Signalen angezeigt (siehe Garvorgang oder „Funktion beendet”). 3.
3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Demo-Modus zu aktivieren. Format Temperatur Ermöglicht das Einstellen der Temperaturskala in Grad Celsius (°C) oder in Grad Fahrenheit (°F). 2. On auswählen. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Anzeige der Uhrzeit zu aktivieren. Display-Helligkeit Ermöglicht die Auswahl der Helligkeit des Displays. Die Funktion Format Temperatur ist werkseitig auf °C eingestellt. 1. Format Temperatur auswählen. 2. °C oder °F auswählen. 3.
Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis enthalten. Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig abspülen und mit einem weichen Lappen oder einem Mikrofasertuch abtrocknen. Flecken oder Speiserückstände Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden, da sie die Oberflächen beschädigen können. Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden.
der Rückseite in Pfeilrichtung 1 vorsichtig nach oben hin zieht. 3. Die Zwischenverglasung der Tür nach unten schieben und dann in Pfeilrichtung 2 nach oben ziehen. Hinweis: Bei einigen Modelle besteht die Zwischenverglasung aus 2 Scheiben. In dieser Phase kann es passieren, dass sich die oberen Gummis aus ihrem Sitz lösen. • Die vorderen Gummi in die Aufnahmen bauen. Die Unterteile des Gummis müssen nach außen gerichtet sein. 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor ausgebauten Glasscheiben reinigen. 5.
• die Halterahmen für Roste/Backbleche. Es empfiehlt sich, das Gerät bei der Verwendung von Spezialprodukten ungefähr 15 bis 20 Minuten bei Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen. Trocknung Beim Garen der Speisen wird im Inneren des Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt es sich um eine vollkommen normale Erscheinung, die den korrekten Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt. Am Ende eines jeden Garvorgangs: 1. das Gerät auskühlen lassen; 2.
3. Die geeignetste Einstellung für die automatische Reinigung des Backraums auswählen: Empfohlene Dauer der Pyrolyse: • Wenig verschmutzt: 2:00 • Mittl. verschm.: 02:30 • Stark verschmutzt: 3:00 4. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Einstellung zu bestätigen. Das Gerät ist zum Start des automatischen Reinigungszyklus bereit. Mit der Taste PROGRAMMIERTER GARVORGANG kann eine verzögerte Uhrzeit für das Ende der Funktion eingestellt werden. 5.
Außergewöhnliche Wartung 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Ratschläge zur Wartung der Dichtung Die Dichtung muss weich und elastisch sein. • Zur Reinigung der Dichtung nicht scheuernde Schwämme und lauwarmes Wasser benutzen. Austauschen der Lampe für die Innenbeleuchtung Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen. • Schutzhandschuhe verwenden. 1. Alle Zubehörteile im Inneren des Backraums ausbauen. 2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche ausbauen. 3.
Dreipoliges Kabel 3 x 2,5 mm². Die angeführten Werte beziehen sich auf den Querschnitt des Innenleiters. Die Netzkabel weisen Abmessungen unter Beachtung des Gleichzeitigkeitsfaktors auf (in Übereinstimmung mit der Norm DIN EN 60335-2-6).
Befestigungsbuchsen 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Einbau in einen Hochschrank (mm) *Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.
A min. 900 mm Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) B 860 - 864 mm. C 477 - 479 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 121 - 1105 mm. G min. 560 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min. 6 cm2) jb Gehäuse der elektrischen Anschlüsse Wenn das Gerät unter einer Arbeitsplatte versenkt werden soll, muss eine Holzleiste installiert werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden.
Einbau unter Kochfeldern (mm) (nur bei Pyrolysemodellen) Wenn ein Kochfeld über dem Backofen installiert wird, muss eine Holzscheidewand in einem Mindestabstand von 20 mm zur Oberkante des Backofens installiert werden, um eine Überhitzung während des gleichzeitigen Betriebs der beiden Geräte zu verhindern. Die Scheidewand darf nur mit speziellem Werkzeug zu entfernen sein. A min. 900 mm B 860 - 864 mm. C 477 - 479 mm. F 121 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 477 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.
Mit der Holzscheidewand muss eine Holzleiste unter der Arbeitsplatte angebracht werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden.