User manual
Gebrauch
337
DE
Für das Vakuumgaren ist es erforderlich:
• Über einen Kammer-Vakuumierer zu
verfügen, der eine hochwertigere und
sicherere Vakuumierung von festen und
flüssigen Lebensmitteln ermöglicht.
• Sicherzustellen, dass der Bereich des zu
versiegelnden Beutels sauber und frei
von Lebensmittelrückständen ist.
• Das Lebensmittel in einem gegen die
Gartemperatur beständigen Beutel
luftdicht zu verpacken.
• Ein Vakuum von mindestens 99,8 % im
Beutel zu erzeugen, um zu vermeiden,
dass Luftblasen im Beutel bleiben, die
den Garvorgang beeinträchtigen
können.
• Steht eine Vakuumierschublade von
Smeg zur Verfügung, sollte die Höchst-
Vakuumstufe (Stufe 3) verwendet
werden.
Nach erfolgtem Garvorgang sollte das
Produkt aus dem Beutel genommen
werden, um es in der Pfanne oder auf dem
Grill fertig zu braten.
Hinweise:
• Vorzugsweise frische, hochwertige und
bis zum Garvorgang ordnungsgemäß
aufbewahrte Rohzutaten verwenden.
Rohzutaten?
• Um das Garergebnis zu verbessern,
können Gewürze in das Innere des
Beutels gegeben werden.
• Die Speisen sorgfältig von Knochen oder
Gräten befreien, die den Beutel
durchbohren und den Garvorgang
beeinträchtigen könnten.
• Die zu garenden Speisen nicht zu lange
bei Raumtemperatur liegen lassen, da
sich der Beutel während des
Garvorgangs aufblähen könnte und
dadurch alle Vorteile des Vakuums
verloren gehen.
• Die Speisen, die für den Garvorgang
Sous Vide oder zum Aufbewahren
vakuumiert werden sollen, müssen
Kühlschranktemperatur haben (von 3 °C
bis 7 °C) und dürfen nie heiß sein.
• Die vakuumierten Produkte (gegart und
dann gekühlt) bei einer konstanten
Temperatur nicht über 3 °C im
Kühlschrank aufbewahren.
• Für einen gleichmäßigen Garvorgang
die Beutel nicht zu sehr füllen und die
Speisen bestmöglich in nur einer Schicht
anordnen.
• Beim gleichzeitigen Garen von mehreren
Beuteln, die Beutel auf die gleiche
Schiene und nicht übereinander legen.
• Die Beutel nach dem Garen nicht
wiederverwenden.