Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Haftung des Herstellers Zweck des Gerätes Entsorgung Typenschild Dieses Bedienungshandbuch Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 2.2 2.3 2.4 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Verfügbares Zubehör 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Sicherheitshinweise Erster Gebrauch Gebrauch der Zubehörteile Gebrauch des Backofens Ratschläge zum Garen 4 Reinigung und Wartung 4.1 Sicherheitshinweise 4.
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. • Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Während des Betriebs keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem Gerät ablegen.
Für dieses Gerät 1.4 Entsorgung • Vor dem Austausch der Lampe sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. • Es ist verboten, sich an die offene Tür anzulehnen oder sich darauf zu setzen. • Sicherstellen, dass keine Gegenstände in der Tür stecken bleiben. Dieses Gerät muss getrennt von anderen Abfällen entsorgt werden (Richtlinien 2002/95/EG, 2002/ 96/EG, 2003/108/EG).
Sicherheitshinweise Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt. • Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben. Verpackungen aus Plastik Erstickungsgefahr • Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen. • Vermeiden, dass Kinder mit den Plastikbeuteln der Verpackung spielen. 1.5 Typenschild Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
Beschreibung 2 Beschreibung DE 2.
Beschreibung Multifunktionsmodelle Modelle mit Pizzaplatte 1 Bedienblende 2 Lampe 3 Dichtung 4 Tür 98 5 Ventilator 6 Halterahmen für Roste/Fettpfanne 7 Pizzaplatte Schiene des Rahmens
Beschreibung DE 2.
Beschreibung Modelle mit Pizzaplatte 1 Kurzzeitweckerschalter 4 Funktionswahlschalter Der Kurzzeitweckerschalter ermöglicht es Ihnen, den Kurzzeitwecker zu benutzen oder einen manuellen Garvorgang durchzuführen. Die verschiedenen Funktionen des Backofens sind den unterschiedlichen Garungen angepasst. Nach Wahl der gewünschten Funktion die Gartemperatur mit dem Temperaturschalter einstellen. 2 Temperaturschalter Dieser Schalter ermöglicht die Auswahl der Gartemperatur.
Beschreibung Kühlgebläse 2.4 Verfügbares Zubehör Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Rost DE Die Kühlgebläse kühlt den Ofen ab und setzt sich während des Garvorgangs in Funktion. Der Betrieb der Kühlgebläse bewirkt einen normalen Luftstrom, der oben der Tür austritt und auch nach dem Ausschalten des Gerätes für kurze Zeit in Betrieb sein kann.
Beschreibung Fettpfanne Rost für Fettpfanne Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über der Fettpfanne angeordnet werden. Tiefe Fettpfanne Pizzaplatte Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden und zum Backen von Kuchen, Pizza und Backwaren im Allgemeinen. 102 Speziell zum Backen von Pizzen und dergleichen konzipiert.
Beschreibung Pizzaschaufel DE Zum bequemen Auflegen der Pizza auf die dafür vorgesehene Platte. Deckel der Pizzaplatte Dieser wird anstelle der Pizzaplatte in die Aufnahme auf dem Ofenboden eingesetzt, wenn die Pizzaplatte nicht verwendet wird. Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen können, sind aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Gebrauch 3 Gebrauch 3.1 Sicherheitshinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backofens bei der Verwendung Verbrennungsgefahr • Halten Sie die Backofentür während des Garvorgangs geschlossen. • Während des Verstellens von Speisen schützen Sie die Hände mit Wärmeschutzhandschuhe. • Berühren Sie die Heizwiderstände im Inneren des Backofens nicht. • Gießen Sie kein Wasser direkt auf die heißen Fettpfannen. • Halten Sie Kinder vom Ofen fern, während dieser in Betrieb ist.
Gebrauch Rost für Fettpfanne Roste und Fettpfannen Der Rost für Fettpfanne wird in die Fettpfanne gesetzt. Auf diese Weise kann das Fett getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Roste und Fettpfannen müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden. • Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen des Rostes und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Ofens gerichtet sein. DE 3.
Gebrauch Entfernen Sie bei noch kaltem Ofen den Deckel vom Boden und fügen Sie die Pizzaplatte ein. Achten Sie darauf dass die Platte auf korrekte Weise in den dafür vorgesehenen Sitz eingesetzt wird. Für den Garvorgang muss die dafür vorgesehene Funktion Pizza verwendet werden. Pizzaschaufel (nur bei einigen Modellen) Die Pizzaschaufel immer am Holzgriff festhalten und die Speisen in den Ofen einfügen oder herausziehen.
Verzeichnis der Funktionen Öko Die Verbindung zwischen Grill und dem unteren Heizwiderstand ist besonders zum Garen auf einer einzigen Schiene geeignet und verbraucht wenig Strom. Statisch Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten, weshalb sich dieser Vorgang für das Garen von Speisen besonderer Art eignet. Der traditionelle Garvorgang, auch als statisches Backen bekannt, eignet sich zum Garen von jeweils nur einem Gericht.
Gebrauch Bodenhitze Die Wärme kommt nur von unten und ermöglicht so, Speisen fertig zu backen, die eine höhere Temperatur auf der unteren Seite erfordern, ohne sie weiter anzubraten. Ideal für süße und salzige Torten und Kuchen, Mürbeteig und Pizzen. Turbo Die Kombination aus dem Garen mit Umluft und dem traditionellen Garen ermöglicht es, Speisen auf mehreren Ebenen extrem schnell und wirkungsvoll zu backen, ohne Gerüche oder Geschmack zu übertragen.
Gebrauch • Die Garzeiten richten sich nach der Dicke und der Qualität der Speisen und nach dem individuellen Geschmack. • Verwenden Sie bei der Zubereitung von Braten ein Fleischthermometer oder drücken Sie einfach mit einem Löffel auf den Braten. Wenn er nachgibt und wieder zurückfedert, ist er fertig, andernfalls muss er noch einige Minuten gebraten werden. Ratschläge für Garvorgänge mit Grill und Grill mit Umluft • Das zu grillende Fleisch kann auch in den kalten Ofen eingeschoben werden.
Gebrauch Tabelle der Garvorgänge Schienen- Temperatur position von (°C) unten 1 220 - 230 1 220 - 230 Gewicht (Kg) Funktion Lasagne Nudeln überbacken 3-4 3-4 Statisch Statisch Kalbsbraten Schweinefilet Würstchen Roastbeef Gebratenes Kaninchen Truthahnbrustfilet Schweinenacken im Ofen Brathähnchen 2 2 1,5 1 1,5 3 2-3 1,2 Turbo Turbo Grill + Umluft Turbo Heißluft Turbo Turbo Turbo 2 2 4 2 2 2 2 2 180 - 190 180 - 190 250 200 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 Schweinekotelett Rippchen Schweineb
Reinigung und Wartung 4.1 Sicherheitshinweise Unkorrekter Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltige Produkte verwenden. • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen anfassen, in einem Winkel von etwa 30° anheben und herausziehen. 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die Scharniere in die dafür vorgesehenen Schlitze am Ofen eingefügt werden, wobei sichergestellt werden muss, dass die Aussparungen A fest auf den Schlitzen aufliegen. Die Tür senken und, sobald sie in die richtige Position gebracht wurde, die Zapfen aus den Scharnieröffnungen herausziehen. 4.
Reinigung und Wartung Es empfiehlt sich, den Backofen nach der Verwendung von Spezialprodukten ungefähr 15 bis 20 Minuten bei Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen. Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu erleichtern. Ausbau der Halterahmen für Roste/ Fettpfannen 4.8 Reinigung des Ofeninneren Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren Teile entfernen.
Reinigung und Wartung Nur bei Pizzamodellen: Reinigung der Pizzaplatte Nacheinander den Deckel der Pizzaplatte (1) und den Boden (2), auf dem sie aufliegt, herausnehmen. Der Boden muss hierzu einige Millimeter angehoben und dann nach außen gezogen werden. Die Pizzaplatte muss gemäß der folgend aufgeführten Maßnahmen getrennt gereinigt werden: Der Stein muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Nicht erneut erhitzen, wenn der Stein Verkrustungen aufweist.
Reinigung und Wartung Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt werden. Unkorrekter Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Sprühen Sie mittels eines Zerstäubers eine Lösung aus Wasser und Spülmittel in das Ofeninnere.
Reinigung und Wartung Einstellung der Vapor Clean 4.10 Außergewöhnliche Wartung 1. Drehen Sie den Funktionsschalter und den Temperaturschalter auf das Symbol . Die Ofendichtung aus- und einbauen 2. Stellen Sie mittels des Timer-Schalters eine Garzeit von 18 Minuten ein. 3. Am Ende des Reinigungszyklus Vapor Clean schaltet der Kurzzeitwecker die Heizelemente des Ofens aus und der Signalgeber setzt sich in Funktion.
Reinigung und Wartung Auswechseln der Backofenlampe 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr 1. Alle Zubehörteile im Inneren des Backraums ausbauen. 2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche ausbauen. 3. Die Abdeckung der Lampe mit einem Werkzeug (z.B. mit einem Schraubenzieher) entfernen. Es muss darauf geachtet werden, die Beschichtung der Backraumwand nicht zu verkratzen.
Installation 5 Installation 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass die Eigenschaften des Stromnetzes sich für die Daten auf dem Typenschild eignen.
Installation 5.3 Positionierung Anordnung des Versorgungskabels Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. • Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben.
Installation Befestigungsbuchsen 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Installation DE Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Prüfen, ob die Rück-/Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.