START STOP IT EN DE FR ES MANUALE D'USO USER GUIDE BETRIEBSANLEITUNG GUIDE D'UTILISATION MANUAL DE UTILIZACIÓN Forno Oven Backofen Four Horno SCV38X
DE INHALT 1 / FÜR DEN BENUTZER • Kochen mit Dampf ___________________________________________ • Sicherheitshinweise __________________________________________ • Umweltschutz _______________________________________________ 04 05 06 2 / EINBAU DES GERÄTS • Wahl des Aufstellungsortes____________________________________ • Einbau _____________________________________________________ • Elektrischer Anschluss _______________________________________ 07 07 08 3 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • Funktionsprinzip ____
DE 1 / FÜR DEN BENUTZER • KOCHEN MIT DAMPF Allgemeines Das Kochen mit Dampf kann nur dann effektiv genutzt werden, wenn die Gebrauchsanweisung beachtet wird. Mit Dampf kann man gesund und naturbelassen kochen, wobei der natürliche Geschmack der Lebensmittel erhalten bleibt. Eine raffinierte Soße oder eine Soße mit aromatischen Kräutern steuert das kleine Plus bei, das den Unterschied ausmacht. Dabei wird kein Geruch übertragen.
DE 1 / FÜR DEN BENUTZER Wichtig Diese Betriebsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder veräußert werden, sichergehen, dass die Betriebsanleitung mitgegeben wird. Vor der Installation und Benutzung des Geräts sollten diese Hinweise zur Kenntnis genommen werden. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen verfasst worden. • SICHERHEITSHINWEISE — Das Gerät wird bei Benutzung heiß. Die Heizelemente im Backofen nicht berühren.
DE 1 / FÜR DEN BENUTZER • UMWELTSCHUTZ — Das Verpackungsmaterial des Gerätes ist wiederverwertbar. Führen Sie es der Wiederverwertung zu und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie es in den dazu vorgesehenen Containern Ihrer Gemeinde entsorgen. — In das Gerät wurden viele wiederverwertbare Materialien eingebaut. Dieses Logo bedeutet, dass Altgeräte nicht mit anderen Abfällen zu mischen sind.
DE 2 / EINBAU DES GERÄTS 20 10 50 50 550 548 22 55 560 0m ini 393 550 mini 595 378 380 378 380 560 • WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES • EINBAU Aus obenstehenden Abbildungen gehen die Maße eines Schrankes hervor, in den der Ofen eingesetzt werden kann. Der Backofen kann beliebig unter einer Arbeitsfläche oder in einem Säulenmöbel (offen* oder geschlossen) mit den passenden Abmessungen für den Einbau installiert werden.
DE 2 / EINBAU DES GERÄTS Zähler 20 A Einphasenstrom 220-240 V ~ 50 Hz Einphasige Leitung 220 - 240 V ~ Differentialabschalter oder Schmelzsicherung 10 A Steckdose 2 Pole + Erdung IEC Norm 60083 Versorgungskabel Länge ca. 1,50 m • ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die elektrische Sicherheit ist durch den korrekten Einbau zu gewährleisten. Bei Einbau und Wartungsarbeiten muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden und die Schmelzsicherungen müssen abgeschaltet oder herausgenommen werden.
DE 3 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • FUNKTIONSPRINZIP Achtung Das Wasser gelangt vom Tank durch ein Röhrchen in den Garraum. Dieses Wasser wird bei Kontakt mit einer heißen Fläche im unteren Teil des Ofens verdampft: Dies ist der Dampfgenerator. Es braucht kein Wasser in das Kochgefäß gegeben zu werden. Um wirklich mit DAMPF ZU GAREN, wird der Ofen mit speziell für den perfekten Garvorgang konzipiertem Kochgeschirr angeboten. Den Wassertank vor dem Kochen UNBEDINGT bis zur maximalen Füllhöhe auffüllen.
DE 3 / GERÄTEBESCHREIBUNG • ZUBEHÖR • Schale für das Lebensmittel (Abb. 1) Perforierte Schale, die den Kontakt der Lebensmittel mit dem Kondenswasser verhindert. Abb. 1 • Kondensatgefäß (Abb. 2) In diesem Gefäß wird das Kondenswasser gesammelt. Empfehlung Legen Sie zum Garen die Schale Abb. 1 umgekehrt auf das Gefäß Abb. 2, damit sie nicht ineinandergreifen (nebenstehende Abbildung). Abb. 2 Beim Wegräumen die Schale 1 in derselben Lage in das Gefäß 2 legen, damit sie ineinandergreifen.
DE 3 / GERÄTEBESCHREIBUNG • PROGRAMMIERVORRICHTUNG B A C D K J F G H I E A Anzeige für die Tastenverriegelung (Kindersicherung) G Anzeige der Uhr oder des Kurzzeitweckers B Anzeige der Gardauer H Anzeige des Kurzzeitweckers C Anzeige der Gararten I Anzeige des Garendes D Anzeige für Störungen in der Wasserleitung J Anzeige des Garendes E Anzeige des gewählten Garmodus K Anzeige der Gardauer F Anzeige der Ofentemperatur • WAHLTASTEN B A START STOP D E F A Start / Stopp
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS •Einstellung der Uhrzeit START STOP - Beim ersten Stromanschluss In der Anzeige blinkt 12:00 (Abb. 1). Abb. 1 Die Uhrzeit durch Drücken der Tasten + und einstellen (bei Festhalten der Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf) (Abb. 2). START STOP Beispiel: 12.30 Uhr Zur Bestätigung die Taste START drücken. Die Anzeige blinkt nicht mehr. Abb.
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS • SOFORTIGES GAREN MIT DAMPF BEI 100 °C IHR OFEN VERFÜGT ÜBER 8 DAMPFGARFUNKTIONEN Achtung Den Ofen auf keinen Fall ohne gefüllten Wasserbehälter betreiben. Zur Auswahl der Funktion 1 Mal auf die START STOP Taste START drücken (Abb. 1). Um zur Einstellung der Garzeit zu gelangen, ein zweites Mal auf die Taste START drücken. Abb. 1 EINSTELLUNG DER GARDAUER: - 0:25 blinkt (Abb. 2) - Einstellung durch Drücken der Tasten + oder -.
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS • ABSCHALTEN BEI LAUFENDEM GARVORGANG Der Garvorgang kann jederzeit durch Drücken der Taste STOPP unterbrochen werden (ca. 1 Sekunde lang drücken). Wenn die Dampfentwicklung noch nicht begonnen hat, (ca. 1 Minute), schaltet der Ofen sofort ab, und die Gardauer erlischt. Wenn die Dampfentwicklung schon begonnen hat, geht die Gardauer auf 3 Minuten und wird rückwärts gezählt, der Dampf wird vor dem Öffnen der Tür abgeführt. START STOP • NACH DEM GARVORGANG 0m00s wird angezeigt.
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS • ZEITVERSCHOBENES GAREN •Zeitverschobenes Garen mit festgelegtem Garzeitende Das zeitverschobene Garen ist in allen Fällen möglich, nur beim Auftauen nicht: - Wie beim sofortigen Garen vorgehen, und dann nach der Gardauer, - Die Taste “Garende” drücken. Die Uhrzeit des Garendes wird angezeigt und blinkt, um anzuzeigen, dass die Einstellung jetzt vorgenommen werden kann. Beispiel: Es ist 12.30 Uhr (Abb. 1). START STOP Abb. 1 Es wurde eine Gardauer von 25 Min. eingestellt.
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS • NUTZUNG DER FUNKTION KURZZEITWECKER - Die Programmiervorrichtung des Ofens kann als unabhängiger Kurzzeitwecker eingesetzt werden, ohne dass der Ofen eingeschaltet ist. START STOP In diesem Fall hat die Anzeige des Kurzzeitweckers Vorrang vor der Anzeige der Tageszeit. - Taste drücken (Abb. 1). Das Symbol des Kurzzeitweckers 0m00s blinken. Abb. 1 und START STOP - Die gewählte Zeit durch Drücken der Tasten + oder - einstellen (max. 59 Minuten und 50 Sekunden) (Abb. 2).
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS • STAND-BY-MODUS DER ANZEIGE - Um bei Nichtbenutzung des Ofen Energie zu sparen, kann die Anzeige in den STAND-BYMODUS versetzt werden. Hierzu ist wie folgt vorzugehen: START STOP Abb. 1 AKTIVIERUNG DES STAND-BY-MODUS: - Der Ofen muss im Anzeigemodus der Uhrzeit sein. - Gleichzeitiges Drücken der Tasten + und - für 5 Sekunden (Abb. 1). - Die Anzeige zeigt “LCD OFF” an (Abb. 2). - Die Tasten loslassen. - Die Anzeige erlischt nach 30 Sekunden. Abb.
DE 4 / BENUTZUNG DES GERÄTS • AKTIVIERUNG DER BETRIEBSART DEMO AKTIVIERUNG DER BETRIEBSART DEMO: - Uhrzeit auf 0:00 einstellen - Uhrzeit über die Tasten START/STOP bestätigen (Abb. 1). - Die Tasten + und – 10 Sekunden lang gleichzeitig drücken (Abb. 2), bis „DEMO ON“ angezeigt wird. START STOP Abb. 1 START STOP Der Backofen ist jetzt in der „DEMO“ Betriebsart. Abb. 2 DEAKTIVIERUNG DER BETRIEBSART DEMO: - Uhrzeit auf 0:00 einstellen. - Uhrzeit über die Tasten START/STOP bestätigen (Abb. 1).
5 / FUNKTIONSBESCHREIBUNG DE GAREN KOCHBEISPIELE 100 Der am meisten benutzte Dampfgarvorgang Gemüse und Fleisch Empfindlicher ganzer Fisch (Forellen) 85 Zum Garen von empfindlichen Lebensmitteln 75 Das Fleisch bleibt perlmuttfarben, das Kollagen tritt nicht aus FUNKTION Temperatur °C 90 95 80 Zum Garen von empfindlichen Speisen, Früchten, Kompott Garen von empfindlichem Fisch (Sardinenfilets, Rotbarbenfilets) Eier im Topf, gutes Halten gefüllter Tomaten. Schälchen, Cremes.
DE 5 / ZUBEREITUNGSARTEN IM BACKOFEN LEBENSMITTEL Unabhängig von der Menge GEMÜSE ZUBEREITUNG 40 bis 45 Min. 100 Spargel 35 bis 40 Min. 100 Für die Spitzen die Garzeit verringern in kleinen Bunden Karotten 20 bis 22 Min. 100 in feinen Scheiben Knollensellerie 25 bis 30 Min. 100 in feinen Scheiben Kürbis 15 bis 20 Min. 100 in Würfeln 15 Min. 100 in feinen Lamellen 18 Min. Kohl 30 bis 35 Min. 22 Min. 100 30 bis 35 Min. Zucchini 10 bis 15 Min. 100 20 Min.
5 / ZUBEREITUNGSARTEN IM BACKOFEN LEBENSMITTEL FISCHGERICHTE Unabhängig von der Menge Hecht Kabeljau/Seehecht Goldbrasse Geräucherter Schellfisch Hering Seelachs und Pollack Seeteufel Makrele Merlan/Kabeljau Rochen Rotbarbe Rotbarbe/Seezunge Kleiner Lachs Lachs Thunfisch Forelle ganz (1 kg) FLEISCH Rind Schwein (Filetspitzenscheiben) Geflügel (weiß) (Rouladen) Würstchen EIER Blutwurst Aus sehr frischen Eiern mit Aufbewahrung bei Raumtemperatur GARZEIT °C ZUBEREITUNG 25 bis 30 Min.
DE 6 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS • REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE Das Fenster der elektronischen Programmiervorrichtung und die Ofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Keine Scheuermittel oder harten Metallschaber zur Reinigung der Ofenglastür verwenden, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche und u. U. zum Platzen des Glases führen kann. Zur Pflege des Geräts empfehlen wir Smeg Pflegeprodukte.
7 / FUNKTIONSSTÖRUNGEN DE Wenn Sie Zweifel haben, ob der Backofen richtig funktioniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass eine Störung vorliegt. Überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: SIE STELLEN FEST, DASS... MÖGLICHE URSACHEN WAS IST ZU TUN? Die Anzeige leuchtet nicht auf. - Fehler in der - Die Stromversorgung überprüfen Stromversorgung des Ofens. (Schmelzsicherung der Anlage). - Elektronikkarte außer - Den Kundendienst rufen. Betrieb. Wasser- oder Dampfleck an der Tür während des Garens.
DE 7/ FUNKTIONSSTÖRUNGEN Achtung - Den Ofen vor jedem Eingriff an der Glühlampe von der Stromversorgung trennen, um jegliches Risiko eines Stromschlags auszuschließen und eventuell den Backofen abkühlen lassen. Empfehlung Beim Herausdrehen der Glasabdeckung und der Lampe erleichtert das Tragen eines Gummihandschuhs den Ausbau. • WECHSEL DER GLÜHLAMPE Die Glühlampe befindet sich hinten rechts im Garraum.
8 / KUNDENDIENST DE • REPARATURARBEITEN Eventuelle Reparaturarbeiten an dem Gerät müssen von qualifiziertem Fachpersonal des Händlers vorgenommen werden. Bei Benachrichtigung des Kundendienstes die vollständigen Geräteangaben (Modell, Typ und Seriennummer) angeben. Diese Angaben sind dem Typenschild (Abb. 1) zu entnehmen.