User manual

Hinweise
124
Wärmeauslasse nicht abdecken.
Es ist verboten, sich auf das
Gerät zu setzen.
Roste und Backbleche müssen
in die seitlichen Schienen bis
zum vollständigen Einrasten
eingefügt werden. Die
mechanischen
Sicherheitssperren vermeiden
ein ungewolltes Herausziehen
und müssen immer nach unten
und zur Rückseite des
Backofens gerichtet sein.
Das Gerät während der
Garvorgänge nicht
unbeaufsichtigt lassen, da dies
zu Überhitzung und
Verbrennung von Fett und Öl
führen kann. Besonders
vorsichtig vorgehen
Brandgefahr: Keine Gegenstände
auf den Kochflächen ablegen.
Keine Spray-Produkte in der
Nähe des Backofens
verwenden.
DIESES GERÄT DARF NICHT
ALS RAUMHEIZER BENUTZT
WERDEN.
Kein Geschirr oder Behälter
aus Plastik zum Garen
verwenden.
Keine Dosen oder
geschlossene Behälter in den
Backraum einführen.
Bei der Verwendung des
Backofens alle nicht
verwendeten Backbleche und
Roste aus dem Backraum
entfernen.
Den Backofenboden mit
Alufolie oder Stanniolpapier
nicht abdecken.
Keine Töpfe oder Backbleche
direkt auf den Backraumboden
stellen.
Bei Verwendung von
Backpapier darauf achten,
dass dieses die Zirkulation der
Heißluft im Inneren des
Backofens nicht behindert.
Keine Töpfe oder Backbleche
direkt auf die Innenverglasung
der Backofentür stellen.
Die Kochgefäße oder
Grillpfannen müssen sich
innerhalb des Umrisses des
Kochfeldes befinden.
Alle Kochgefäße müssen einen
flachen und ebenen Boden
aufweisen.
Bei Überlaufen des Inhalts muss
die Flüssigkeit unverzüglich vom
Kochfeld entfernt werden.
Darauf achten, dass keine
säurehaltigen Substanzen wie
Zitronensaft oder Essig auf das
Kochfeld fallen.
Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.