User manual
Anweisungen
111
DE
• Die Unterseite aller Pfannen muss
glatt und eben sein.
• Bei Überlaufen des Inhalts muss
die Flüssigkeit unverzüglich von
dem Kochfeld entfernt werden.
• Achten Sie darauf, keine saure
Substanzen wie Zitronensaft oder
Essig auf dem Kochfeld zu
verschütten.
• Stellen Sie keine leeren Pfannen
oder Kochtöpfe auf
eingeschaltete Kochfelder.
• Das Gerät sofort abschalten,
wenn Sie Risse bemerken oder
die Glaskeramikplatte bricht. Die
Stromzufuhr trennen und den
technischen Kundendienst
kontaktieren.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen
oder Metallflächen (z.B. eloxierte,
mit Nickel behandelte oder ver-
chromte Flächen) keine chlor-,
ammoniak- oder bleichmittelhalti-
gen Produkte verwenden.
• Glasteile nicht mit scheuernden
oder ätzenden Reinigungsmitteln
reinigen (z.B. Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Waschen Sie die entnehmbaren
Teile wie z. B. Kochfeldgitter,
Flammenverteiler und
Brennerkappen nicht in der
Spülmaschine.
• Die offene Backofentür beim
Einschieben in den Schrank nicht
als Hubvorrichtung verwenden.
• Üben Sie keinen übermäßigen
Druck auf die offene Backofentür
aus.
• Verwenden Sie nicht den Griff, um
das Gerät anzuheben oder zu
bewegen.
Installation
• DIESES GERÄT DARF NICHT IN
BOOTEN ODER
WOHNMOBILEN INSTALLIERT
WERDEN.
• Das Gerät darf niemals auf einem
Sockel installiert werden.
• Schieben Sie das Gerät
zusammen mit einer anderen
Person in den Schrank ein.
• Um ein potentielles Überhitzen zu
vermeiden, darf das Gerät nicht
hinter einer Dekotür oder einer
Verkleidung installiert werden.