User manual
Anweisungen
110
Gefahr von Schäden am Gerät
• Glasteile nicht mit scheuernden
oder ätzenden Reinigungsmitteln
reinigen (z.B. Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Kochbesteck aus Holz oder
Kunststoff verwenden.
• Es sollten Roste und Backbleche
so weit wie möglich in die
seitlichen Führungen eingesetzt
werden. Die mechanische
Sicherheitssperre, die die
Entnahme verhindert, muss nach
unten und in Richtung der
Ofenrückseite weisen.
• Sich niemals auf das Gerät
setzen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht abdecken.
• Das Gerät während
Garvorgängen, bei denen Fette
oder Öle freigesetzt werden
können, nicht unbeaufsichtigt
lassen, da diese erhitzen und in
Brand geraten können. Seien Sie
extrem vorsichtig.
• Keine Gegenstände auf der
Kochfläche zurücklassen.
• DAS GERÄT NICHT AUS
IRGENDEINEM GRUND ALS
RAUMHEIZKÖRPER
VERWENDEN.
• Keine Spray-Produkte in der
Nähe des Backofens verwenden.
• Kein Geschirr oder Behälter aus
Plastik zum Garen von Speisen
verwenden.
• Keine geschlossenen Dosen oder
Behälter im Backofen verwenden.
• Bei der Verwendung des
Backofens alle nicht verwendeten
Backbleche und Roste aus dem
Backraum entfernen.
• Den Backofenboden nicht mit
Alufolie oder Stanniolpapier
abdecken.
• Keine Töpfe oder Backbleche auf
den Backofenboden stellen.
• Bei Verwendung von Backpapier
darauf achten, dass dieses die
Zirkulation der Heißluft im Inneren
des Backofens nicht behindert.
• Keine Töpfe oder Backbleche auf
das Glasfeld der offenen Tür
stellen.
• Kochgefäße und Grillplatten
müssen in der Mitte der
Kochplatte platziert werden.