User manual

Bedienung
129
DE
• Bei Verwendung der Grillfunktion ist es
für ein optimales Grillresultat
empfehlenswert, den Temperaturknebel
auf den maximalen Wert nahe dem
Symbol zu drehen.
• Die Speisen sollten vor dem Garen
gewürzt werden. Auch Öl oder
zerlassene Butter sollten vor dem Garen
aufgetragen werden.
• Zum Auffangen von Flüssigkeiten, die
beim Grillen entstehen, das Ofenblech in
die unterste Schiene schieben.
Tipps zum Backen von Gebäck und
Keksen
Verwenden Sie dunkle Metallformen, da
diese die Hitze besser absorbieren.
• Temperatur und Backzeit variieren je
nach Qualität und Konsistenz des Teigs.
• Überprüfen, ob das Gebäck innen
ausreichend durchgebacken ist: Gegen
Ende der Backzeit einen Zahnstocher in
den höchsten Punkt des Gebäcks
stecken. Wenn der Teig nicht am
Zahnstocher kleben bleibt, ist das
Gebäck fertig.
• Wenn das Gebäck zusammenfällt,
sobald es aus dem Ofen genommen
wird, muss beim nächsten Backen die
eingestellte Temperatur um ungefähr
10 °C gesenkt und eventuell eine
längere Garzeit gewählt werden.
• Beim Backen von Gebäck oder Garen
von Gemüse kann es auf dem Glas der
Ofentür zu übermäßiger Kondensation
kommen. Um dies zu vermeiden, öffnen
Sie die Tür während der Back- bzw.
Garzeit mehrere Male sehr vorsichtig.
Ratschläge für das Auftauen und
Aufgehen
• Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre
Verpackung in einem Behälter ohne
Deckel auf die erste Schiene des Ofens
stellen.
• Die Speisen nicht übereinander legen.
• Beim Auftauen von Fleisch wird
empfohlen, die Speisen auf einen Rost
auf die zweite Schiene und ein
Backblech auf die erste Schiene zu
schieben. Auf diese Weise kommen die
Speisen nicht mit der beim Auftauen
entstehenden Flüssigkeit in Kontakt.
• Sie können die empfindlichsten Teile mit
Alufolie abdecken.
• Zur Gewährleistung des guten
Aufgehens empfiehlt es sich, einen
Behälter mit Wasser auf den
Backofenboden zu stellen.