User manual
Bedienung
126
Praktische Tipps für den Gebrauch des
Kochfeldes
Eine optimale Effizienz der Brenner und
minimalen Gasverbrauch erreichen Sie,
indem Sie Töpfe mit Deckel und in der
korrekten Größe für den Brenner
verwenden, sodass die Flammen nicht an
der Seite des Topf hochschlagen. Drehen
Sie die Flamme herunter, sobald der
Topfinhalt kocht, damit keine Flüssigkeiten
überkochen.
3.4 Verwendung des Stauraums
Der Stauraum befindet sich unterhalb des
Herdes. Ziehen Sie den Griff zu sich hin, um
den Stauraum zu öffnen. Im Stauraum
können Töpfe oder metallische Objekte
aufbewahrt werden, solange das Gerät
verwendet wird.
3.5 Gebrauch des Backofens
Einschaltung des Ofens
So schalten Sie den Ofen ein:
1. Wählen Sie mit dem Funktionsknebel die
gewünschte Funktion aus.
2. Wählen Sie mit dem Temperaturknebel
die gewünschte Temperatur aus.
Funktionsliste
Topfdurchmesser:
• Hilfsbrenner: 12 - 14 cm.
• Mittelstarker Brenner: 16 - 24 cm.
• Starkbrenner: 18 - 26 cm.
• Ultrastark: 18 - 28 cm.
Stellen Sie sicher, dass auf der
Programmieruhr das Symbol für
die Gardauer angezeigt wird.
Andernfalls kann der Ofen nicht
eingeschaltet werden.
Drücken Sie die Tasten und
gleichzeitig, um die
Programmieruhr zurückzusetzen.
Statisch
Die Wärme kommt gleichzeitig von
oben und von unten, weshalb sich
dieser Vorgang für das Garen von
bestimmten Speisen eignet. Der
herkömmliche Garvorgang, auch
als statisches Backen bekannt,
eignet sich zum Garen von jeweils
nur einem Gericht. Dieser
Garvorgang ist ideal zum Braten,
insbesondere von fettem Fleisch wie
Gans oder Ente, sowie zum Backen
von Brot und Kuchen.