Operation Manual
Richtwerte Fürs Garen
DE
44
8 VERWENDUNG DES DAMPFGARERS
8.1 Vorsichtsmaßnahmen und allgemeine Hinweise
Bevor der Dampfgarer zum ersten Mal verwendet wird, sollten Sie ihn
einige Zeit auf Höchsttemperatur erhitzen, um eventuelle Ölreste aus dem
Herstellungsprozess, die den Speisen einen unangenehmen Geruch
verleihen könnten, zu entfernen.
Das Zubehör kann heißes Wasser enthalten, wenn es aus dem Ofen
genommen wird. Es empfiehlt sich daher, Handschuhe zu tragen und
besonders vorsichtig zu sein.
Die Gerätezubehörteile, die eventuell mit den Nahrungsmitteln in Kontakt
kommen könnten, entsprechen der EU-Verordnung 1935/2004 und den
einschlägigen nationalen Vorschriften.
8.2 Betriebseinstellungen
Das Gerät verfügt über 3 Betriebseinstellungen, die durch Drücken von
PT2 wählbar sind.
Standby-Modus: Diese Einstellung ist nach Bestätigen der Uhrzeit
aktiviert; das DSP1 ist eingeschaltet und zeigt die Uhrzeit an.
EIN-Modus: Drücken Sie im Standby-Modus einmal auf PT2. Alle
Anzeigen und Knöpfe leuchten auf.
AUS-Modus: Drücken Sie im EIN-Modus einmal auf PT2.
Nur das Symbol im DSP1 bleibt eingeschaltet.
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, wird bei keiner dieser
Einstellungen das Heizsystem unmittelbar aktiviert.
8.3 Erste Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Stromausfall blinkt in der
linken Anzeige des Geräts, DSP1, das Symbol . Bevor ein
Garvorgang gestartet werden kann, müssen die Uhrzeit und die
Wasserhärte eingestellt werden.
8.3.1 Einstellung der Uhrzeit und der Wasserhärte
Zur Einstellung der Uhrzeit drehen Sie PT1 nach rechts bzw. links, um die
Anzahl der Stunden einzustellen.
Drücken Sie einmal PT1, um mit der Minuteneinstellung fortzufahren.
Drehen Sie wieder den Knopf nach rechts bzw. links, um die Minuten
einzustellen.
Drücken Sie noch einmal auf PT1, um die eingestellte Uhrzeit zu
bestätigen und mit der Einstellung der Wasserhärte fortzufahren.
Das DSP2 zeigt das Wort "Dur" und das DSP1 zeigt die Wasserhärt "Med"
(voreingestellter Wert) an.
Drehen Sie PT1 nach rechts bzw. links, um den Wert für die Wasserhärte
gemäß nachstehender Tabelle zu ändern.