User manual

Störung Mögliche Ursache Lösung
Die Temperatur kann nicht
eingestellt werden.
Die „Funktion Shopping“ ist
eingeschaltet.
Schalten Sie die „Funktion
Shopping“ manuell aus,
oder warten Sie mit dem
Einstellen der Temperatur,
bis die Funktion automatisch
ausgeschaltet wird. Siehe
Abschnitt „Funktion Shop‐
ping“.
Die Temperatur im Gerät ist
zu niedrig/zu hoch.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie eine höhere/
niedrigere Temperatur ein.
Die Tür ist nicht richtig ge‐
schlossen.
Siehe Abschnitt „Schließen
der Tür“.
Die Temperatur der Lebens‐
mittel ist zu hoch.
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abküh‐
len, bevor Sie diese in das
Kühlgerät legen.
Viele Lebensmittel werden
gleichzeitig in das Kühlgerät
gelegt.
Legen Sie weniger Lebens‐
mittel gleichzeitig in das
Kühlgerät.
Die Tür wurde zu oft geöff‐
net.
Öffnen Sie die Tür nur bei
Bedarf.
Die Funktion Shopping ist
eingeschaltet.
Siehe Abschnitt „Funktion
Shopping“.
Im Gerät herrscht keine
Kaltluftzirkulation.
Stellen Sie sicher, dass die
Kaltluft im Gerät zirkulieren
kann. Siehe Kapitel „Tipps
und Hinweise“.
Die Temperatureinstellungs-
LEDs blinken gleichzeitig.
Beim Messen der Tempera‐
tur ist ein Fehler aufgetre‐
ten.
Wenden Sie sich an das
nächste autorisierte Service‐
zentrum. Das Kühlsystem
hält zwar die Lebensmittel
weiterhin kalt, doch eine
Temperatureinstellung ist
nicht mehr möglich.
Wenn die Ratschläge nicht
zum gewünschten Ergebnis
führen, wenden Sie sich an das
nächste autorisierte
Servicezentrum.
Austauschen der Lampe
Das Gerät ist mit einer langlebigen LED-
Innenbeleuchtung ausgestattet.
Die Beleuchtung darf nur von einer
Fachkraft ausgetauscht werden. Wenden
Sie sich an Ihren autorisierten
Kundendienst.
52