Gebruik‐ saanwijzing User Manual Notice d'utili‐ sation Benutzerin‐ formation Vriezer Freezer Congélateur Gefriergerät S4F094E
51 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Bedienfeld Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise 51 53 55 58 59 60 Reinigung und Pflege Fehlersuche Geräusche Technische Daten Informationen für Prüfinstitute 62 63 67 67 67 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
52 • • Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.: – Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern; – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten.
53 • • lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden. Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven Substanzen, wie Spraydosen mit entzündlichen Treibgasen auf. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
4 Kompressor) nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst oder einen Elektriker, um die elektrischen Bauteile auszutauschen. • Das Netzkabel muss unterhalb des Netzsteckers verlegt werden. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
55 erhältlich: Thermostate, Temperatursensoren, Platinen, Lichtquellen, Türgriffe, Türscharniere, Ablagen und Körbe. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Ersatzteile nur für Fachwerkstätten erhältlich sind, und dass nicht alle Ersatzteile für alle Modelle geeignet sind. • Türdichtungen sind noch 10 Jahre nach Einstellung des Modells erhältlich. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
56 D3 D1 Abmessungen W1 90 D2 ° W3 A B H1 W2 Gesamtabmessungen1) Platzbedarf im Betrieb1) H1 mm 873 W1 mm 548 D1 mm 549 1) Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff und Füße B mm 36 1) Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft Platzbedarf insgesamt im Betrieb1) Platzbedarf im Betrieb1) H 2 (A+B) mm 916 W2 mm 548 D2 mm 551 A mm 880 H 3 (A+B) mm 916 W3 mm 548
57 Platzbedarf insgesamt im Betrieb1) D3 mm 1071 1) Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulati‐ on der Kühlluft, zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der Innenausstat‐ tung erlaubt Standort Um die beste Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Backöfen, Heizöfen, Heizkörpern, Herden oder Kochfeld
58 BEDIENFELD 1 2 3 4 5 1 Betriebskontrolllampe 2 Temperaturregler und Ein-/AusSchalter 3 Anzeige Super 4 Taste Super und Taste zum Ausschalten des Alarms 5 Alarmanzeige Einschalten des Geräts Inneren des Geräts von folgenden Faktoren abhängt: 1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. 2. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Wenn die Temperatur im Innern des Gerätes zu hoch ist, blinkt die Alarmanzeige und es ertönt ein Alarmsignal. 3.
59 Um frische Lebensmittel einzufrieren, schalten Sie die Super-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen, ein. Einschalten der Funktion: 1. Halten Sie die Taste Super 2 - 3 Sekunden gedrückt, um die SuperFunktion einzuschalten. Die Kontrolllampe Super leuchtet. 2. Legen Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach und lassen Sie die Funktion Super weitere 24 Stunden eingeschaltet. Siehe Abschnitt „Einfrieren frischer Lebensmittel“.
60 VORSICHT! Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der auf dem Typenschild angegebene Wert (siehe „Lagerzeit bei Störung“) zu einem ungewollten Abtauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort gekocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden. Siehe „Hochtemperaturwarnung“. Abtauen Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor dem Verzehr im Kühlschrank oder in einem Plastikbeutel unter kaltem Wasser aufgetaut werden.
61 • Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem Gefriergerät genommen wurden. Gefahr von Erfrierungen. • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Wenn Lebensmittel aufgetaut wurden, kochen Sie sie, lassen Sie sie abkühlen und frieren Sie sie dann ein. Hinweise zur Lagerung gefrorener Lebensmittel • Eine mittlere Einstellung stellt eine gute Konservierung von gefrorenen Lebensmitteln sicher.
62 Lebensmittelart Haltbarkeit (Mona‐ te) Fette Fische (z.B. Lachs, Makrele) Magere Fische (z.B. Kabeljau, Flunder) Shrimps Muscheln und Miesmuscheln ohne Schale Gekochter Fisch 2-3 4-6 12 3-4 1-2 Fleisch: Geflügel Rind Schweinefleisch Lamm Wurst Schinken Speisereste mit Fleisch 9 - 12 6 - 12 4-6 6-9 1-2 1-2 2-3 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
63 Stellen Sie ungefähr 12 Stunden vor dem Abtauen eine niedrigere Temperatur ein, um ausreichend Kältereserve für die Betriebsunterbrechung aufzubauen. Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im Innern des oberen Fachs bildet sich stets etwas Reif. Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat. 1. Schalten Sie das Gerät aus, oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
64 Was tun, wenn.. Störung Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose. Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Es liegt keine Spannung an der Steckdose an. Testen Sie bitte, ob ein an‐ deres Gerät an dieser Steckdose funktioniert. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ord‐ nungsgemäß aufgestellt.
65 Störung Mögliche Ursache Lösung Tür lässt sich nur schwer öff‐ nen. Sie haben versucht, die Tür unmittelbar nach dem Schließen wieder zu öffnen. Lassen Sie zwischen Schlie‐ ßen und erneutem Öffnen der Tür einige Sekunden verstreichen. Zu starke Reif- und Eisbil‐ dung. Tür nicht richtig geschlos‐ sen. Siehe „Schließen der Tür“. Die Dichtung ist verformt oder schmutzig. Siehe „Schließen der Tür“. Die Lebensmittel sind nicht richtig verpackt. Verpacken Sie die Lebens‐ mittel richtig.
66 Störung Die Betriebsanzeige blinkt. Mögliche Ursache Lösung Die Reifschicht ist dicker als 4–5 mm. Tauen Sie das Gerät ab. Die Tür wurde zu häufig ge‐ öffnet. Öffnen Sie die Tür nur, wenn nötig. Die Funktion Super ist ein‐ geschaltet. Siehe „Funktion Super“. Die Kaltluft zirkuliert nicht im Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. Beim Messen der Tempera‐ tur ist ein Fehler aufgetre‐ ten.
67 GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild innen im Gerät sowie auf der Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts, bietet einen Web-Link zur Registrierung des Geräts in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
68 UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.