Gebruik‐ saanwijzing S4F074F Notice d'utili‐ sation Benutzerin‐ formation Vriezer Congélateur Gefriergerät
37 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Bedienfeld Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise 37 39 41 44 45 46 Reinigung und Pflege Fehlersuche Geräusche Technische Daten Informationen für Prüfinstitute 48 49 53 53 53 KUNDENDIENST UND SERVICE Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
8 • • • • • Dieses Gerät kann von Personen mit schweren und komplexen Behinderungen benutzt werden, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
39 • • • • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden. Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven Substanzen, wie Spraydosen mit entzündlichen Treibgasen auf.
40 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. WARNUNG! Achten Sie bei der Montage des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. WARNUNG! Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
41 z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet. Reinigung und Pflege WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. • Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe.
42 D3 D1 Abmessungen W1 90 D2 ° W3 A B H1 W2 Gesamtabmessungen ¹ Platzbedarf während des Betriebs ² H1 mm 687 W1 mm 548 D1 mm 549 ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff und Füße B mm 36 ² Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft Platzbedarf während des Betriebs ² Platzbedarf insgesamt während des Be‐ triebs ³ H2 (A+B) 736 H3 (A+B) mm 736 mm 548 mm 1071 mm W2 mm 548 W3 D2
43 zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der gesamten Innenausstattung erlaubt Standort Um die beste Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Backöfen, Heizöfen, Heizkörpern, Herden oder Kochfeldern) oder an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung installieren. Stellen Sie sicher, dass die Luft frei um die Geräterückseite zirkulieren kann.
44 BEDIENFELD 1 2 3 4 5 1 Betriebskontrolllampe 2 Temperaturregler und Ein-/AusSchalter 3 Anzeige FastFreeze 4 Taste FastFreeze und Taste zum Ausschalten des Alarms 5 Alarmanzeige Einschalten des Geräts Inneren des Geräts von folgenden Faktoren abhängt: 1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. 2. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Wenn die Temperatur im Innern des Gerätes zu hoch ist, blinkt die Alarmanzeige und es ertönt ein Alarmsignal. 3.
45 Um frische Lebensmittel einzufrieren, schalten Sie die FastFreeze-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen, ein. Einschalten der Funktion: 1. Halten Sie die Taste FastFreeze 2 - 3 Sekunden gedrückt, um die FastFreeze-Funktion einzuschalten. Die Kontrolllampe FastFreeze leuchtet. 2. Legen Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach und lassen Sie die Funktion FastFreeze weitere 24 Stunden eingeschaltet.
46 Schublade, die für eine gute Luftzirkulation eingesetzt bleiben muss. oder in einem Plastikbeutel unter kaltem Wasser aufgetaut werden. Lagern Sie die Lebensmittel mit einem Mindestabstand von 15 mm zur Tür. Dieser Vorgang hängt von der verfügbaren Zeit und der Lebensmittelart ab. Kleinere Gefriergutteile können sogar noch gefroren gekocht werden.
47 neben sie. Legen Sie die Lebensmittel mit Raumtemperatur in die Gefrierfächer, die keine gefrorenen Lebensmittel enthalten. • Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem Gefriergerät genommen wurden. Gefahr von Erfrierungen. • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Wenn Lebensmittel aufgetaut wurden, kochen Sie sie, lassen Sie sie abkühlen und frieren Sie sie dann ein.
48 Lebensmittel Lagerdauer (Mona‐ te) Meeresfrüchte: Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makrele) Fettarmer Fisch (z. B. Dorsch, Flunder) Shrimps Muscheln und Miesmuscheln ohne Schale Gekochter Fisch 2-3 4-6 12 3-4 1-2 Fleisch: Geflügel Rindfleisch Schweinefleisch Lamm Wurst Schinken Reste mit Fleisch 9 - 12 6 - 12 4-6 6-9 1-2 1-2 2-3 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
49 Stellen Sie ungefähr 12 Stunden vor dem Abtauen eine niedrigere Temperatur ein, um ausreichend Kältereserve für die Betriebsunterbrechung aufzubauen. Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im Innern des oberen Fachs bildet sich stets etwas Reif. Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat. 1. Schalten Sie das Gerät aus, oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
50 Was tun, wenn... Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker ist nicht richtig in die Netzsteckdose eingesteckt. Stecken Sie den Netzste‐ cker richtig in die Netzsteck‐ dose. Die Netzsteckdose hat keine Netzspannung. Schließen Sie ein anderes Elektrogerät an der Netz‐ steckdose an. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ord‐ nungsgemäß abgestützt.
51 Problem Mögliche Ursache Lösung Die Tür ist falsch ausgerich‐ tet oder beeinträchtigt das Lüftungsgitter. Das Gerät ist nicht ausge‐ richtet. Siehe Montageanleitung. Die Tür lässt sich nicht leicht öffnen. Sie haben versucht, die Tür unmittelbar nach dem Schließen erneut zu öffnen. Warten Sie einige Sekunden zwischen dem Schließen und erneutem Öffnen der Tür. Zu viel Frost und Eis. Die Tür ist nicht richtig ge‐ schlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
52 Problem Die Stromanzeige-LED blinkt. Mögliche Ursache Lösung Die Temperatur der Lebens‐ mittel ist zu hoch. Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie diese in das Kühlgerät legen. Viele Lebensmittel werden gleichzeitig in das Kühlgerät gelegt. Legen Sie weniger Lebens‐ mittel gleichzeitig in das Kühlgerät. Die Frostschicht ist größer als 4 - 5 mm. Tauen Sie das Gerät ab. Die Tür wurde zu oft geöff‐ net. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
53 GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild innen im Gerät sowie auf der Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
54 entsprechen. Für weitere Informationen, einschließlich der Beladungspläne, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
222378388-A-362020