Gebruik‐ saanwijzing Benutzerin‐ formation Koelkast S4C092F Kühlschrank
1 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Bedienfeld Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise 21 23 25 28 29 30 Reinigung und Pflege Fehlersuche Geräusche Technische Daten Informationen für Prüfinstitute 33 35 39 39 39 KUNDENDIENST UND SERVICE Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
22 • • • • • Dieses Gerät kann von Personen mit schweren und komplexen Behinderungen benutzt werden, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
23 • • • • • • WARNUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf. Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
24 • Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein könnte. • Stellen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen auf, die zu feucht oder kalt sind. • Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, heben Sie es bitte an der Vorderkante an, um den Fußboden nicht zu verkratzen. Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. WARNUNG! Achten Sie bei der Montage des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
25 Innenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet.
26 WARNUNG! Befestigen Sie das Gerät gemäß der Montageanleitung, um das Risiko eines instabilen Geräts zu vermeiden.
27 notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft Platzbedarf insgesamt während des Be‐ triebs ³ H3 (A+B) mm 916 W3 mm 548 D3 mm 1071 ³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft, zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der gesamten Innenausstattung erlaubt Standort Um die beste Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, sollten
28 Wechseln des Türanschlags Informationen zu Montage und zum Wechseln des Türanschlags finden Sie in einer separaten Anleitung. VORSICHT! Wenn Sie den Türanschlag wechseln, schützen Sie den Boden mit einem strapazierfähigem Material vor Verkratzungen. BEDIENFELD 1 2 4 1. 2. 3. 4. 3 Temperaturanzeige-LED Anzeige FastFreeze Taste FastFreeze Temperaturregler Taste EIN/AUS Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. 2.
29 Alarm Tür offen Wenn die Kühlschranktür etwa 5 Minuten geöffnet bleibt, ertönt der Signalton. In der Alarmphase kann der Signalton durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. Der Ton schaltet sich nach etwa einer Stunde automatisch ab, um nicht zu stören. Der Signalton schaltet sich aus, wenn die Tür geschlossen wird.
30 A OK B OK Lagerung von Tiefkühlgerichten Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens drei Stunden lang laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Fach legen, wenn die FastFreeze -Funktion eingeschaltet ist. Lagern Sie die Lebensmittel mit einem Mindestabstand von 15 mm zur Tür.
31 • Gefriergerät: Je kälter die Temperatureinstellung, desto höher der Energieverbrauch. • Kühlschrank: Stellen Sie die Temperatur nicht zu hoch ein, um Energie zu sparen, es sei denn, dies ist wegen der Beschaffenheit des Lebensmittels erforderlich. • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen.
32 • Achten Sie darauf, dass die Verpackung nicht beschädigt ist - die Lebensmittel könnten verdorben sein. Wenn die Verpackung aufgequollen oder nass ist, wurde das Lebensmittel möglicherweise nicht unter den optimalen Bedingungen gelagert und das Auftauen hat eventuell bereits begonnen. • Um den Auftauprozess zu minimieren, kaufen Sie Tiefkühlware am Ende Ihres Einkaufs und transportieren Sie diese in einer Isoliertasche.
33 • • • • • • Eine höhere Temperatureinstellung im Gerät kann die Haltbarkeit der Lebensmittel verkürzen. Decken Sie die Lebensmittel mit Verpackungsmaterial ab, um ihre Frische und ihr Aroma zu bewahren. Verwenden Sie immer geschlossene Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Fach zu vermeiden. Um eine Kreuzkontamination zwischen gekochten und rohen Lebensmitteln zu vermeiden, decken Sie die gekochten Lebensmittel ab und trennen Sie sie von den rohen.
34 1. Reinigen Sie das Innere und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife. 2. Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten, dass diese sauber und frei von Fremdkörpern sind. 3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Abtauen des Kühlschranks Bei normalem Betrieb wird Reif automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt.
35 4. Zur Beschleunigung des Abtauprozesses stellen Sie einen Topf mit warmem Wasser in das Gefrierfach. Entfernen Sie bereits während des Abtauprozesses vorsichtig Eisstücke, die sich lösen lassen. 5. Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut ist, wischen Sie das Innere sorgfältig trocken. 6. Schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie die Tür. 7.
36 Problem Mögliche Ursache Lösung Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür. Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. Es wurden viele Lebensmit‐ tel gleichzeitig hineingelegt. Warten Sie einige Stunden und prüfen Sie erneut die Temperatur. Die Raumtemperatur ist zu hoch. Siehe Kapitel „Montage“. Die Lebensmittel, die im Ge‐ rät aufbewahrt werden, wa‐ ren zu warm. Lassen Sie die Lebensmittel vor deren Aufbewahrung auf Raumtemperatur abkühlen.
37 Problem Mögliche Ursache Lösung Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. Das Gerät ist voll von Le‐ bensmitteln und auf die niedrigste Temperatur ein‐ gestellt. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapi‐ tel „Bedienfeld“. Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig und die Umge‐ bungstemperatur ist zu hoch. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapi‐ tel „Bedienfeld“. Wasser fließt an der Rück‐ wand des Kühlschranks he‐ runter.
38 Problem Mögliche Ursache Lösung Die Tür ist nicht richtig ge‐ schlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Temperatur der Lebens‐ mittel ist zu hoch. Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie diese in das Kühlgerät legen. Viele Lebensmittel werden gleichzeitig in das Kühlgerät gelegt. Legen Sie weniger Lebens‐ mittel gleichzeitig in das Kühlgerät. Die Frostschicht ist größer als 4 - 5 mm. Tauen Sie das Gerät ab. Die Tür wurde zu oft geöff‐ net.
39 GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild innen im Gerät sowie auf der Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
40 entsprechen. Für weitere Informationen, einschließlich der Beladungspläne, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.