User manual
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern,
dass sich Kinder oder Haustiere in dem
Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die
Isolierungsmaterialien dieses Gerätes
sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas.
Für Informationen zur korrekten
Entsorgung des Gerätes wenden Sie
sich an Ihre kommunale Behörde.
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit
in der Nähe des Wärmetauschers nicht
beschädigt wird.
BETRIEB
Bedienfeld
1 2 3 4 5
1
Betriebskontrolllampe
2
Temperaturregler
3
Kontrolllampe Super
4
Taste Super und Taste zum
Ausschalten des Alarms
5
Alarmkontrolllampe
Einschalten des Geräts
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz
an.
1. Drehen Sie den Temperaturregler im
Uhrzeigersinn auf eine mittlere
Einstellung.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet und es
ertönt 2 Sekunden lang ein Signalton.
Wenn die Temperatur im Innern
des Gerätes zu hoch ist, blinkt
die Alarmleuchte, und es ertönt
ein Alarmsignal.
2.
Drücken Sie die Taste Super und der
akustische Alarm wird ausgeschaltet.
3.
Drücken Sie erneut die Taste Super und
die Kontrolllampe Super leuchtet. Das
Gerät ist nun eingeschaltet.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler in die
Position „O“, es ertönt 2 Sekunden lang ein
Signalton.
Die Betriebs-Kontrolllampe schaltet sich
aus.
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
30