User manual

INSTALLATION
5) BEFESTIGUNG DER ARBEITSFCHE
Die Arbeitsfläche ist mit einer besonderer Dichtung
ausgestattet, die jedes Durchsickern von
Flüssigkeit in das Innere des Anbaumöbels
verhindert. Für ein korrektes Anbringen dieser
Dichtung bitten wir, folgende Angaben
genauestens zu befolgen:
- die Dichtungsstreifen von ihrer Auflage abziehen
und dabei darauf achten, daß der
Transparenzschutz an der Dichtung angehaftet
bleibt.
- Die Arbeitsfläche umdrehen und die Dichtung “E”
(Abb. 5) korrekt unter dem Rand der
Arbeitsfläche anbringen, so d der Außenrand
der Dichtung genau mit dem äußeren Rand der
Arbeitsfläche übereinstimmt. Die Streifenenden
müssen ohne Überlappen abschließen.
- Sorgen Sie dafür, dass die Dichtung fest und
gleichmäßig am Kochfeld haftet, indem Sie sie
mit den Fingern andrücken; entfernen Sie dann
den zum Schutz der Dichtung angebrachten
Papierstreifen und setzen Sie das Kochfeld in
das im Möbelteil angebrachte Loch ein.
- Fixieren Sie das Kochfeld mit den dafür
vorgesehenen Befestigungsstücken S, wobei
Sie darauf achten sollten, dass der vorstehende
Teil in den im Boden befindlichen Schlitz H
eingeführt wird. Schrauben Sie die Schraube “F”
fest, bis das Befestigungsstück “S” blockiert ist
(siehe Abb. 6).
- Aufgrund Gefahr von Überhitzung verursacht
durch länger andauernden Betrieb der
Kochfläche ist es notwendig eine hölzerne
Zwischendecke, befestigt durch Schrauben, in
einem Abstand von 70 mm zur Oberfläche der
Kochfläche, wie unter Bild 3 abgebildet,
anzubringen.
ACHTUNG:
es wird darauf hingewiesen, daß der Kleber,
der den Schichtstoff mit dem Anbaumöbl
verbindet, Temperaturen nicht unter 150 °C
standhalten muß, um ein Ablösen der
Verkleidung zu vermeiden.
Des weiteren müssen die Rückwand und an
die Kochfläche angrenzende Flächen und
Umgebungsflächen einer temperatur von 90 °C
standhalten.
ABB. 3
ABB. 4 ABB. 5
ABB. 6
EINZUHALTENDE MASSE (in mm)
A B C D E F
2E 282 482 59 59 100 min. 70 min.
43