User manual

Hinweise
114
Schäden am Gerät
Es ist verboten, sich auf das Gerät
zu setzen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht abdecken.
• Das Gerät während
Garvorgängen, bei denen Fette
oder Öle freigegeben werden
können, nicht unbeaufsichtigt
lassen, da sich diese durch
Überhitzung entzünden können.
Besonders vorsichtig vorgehen.
• Keine Gegenstände auf den
Kochflächen zurücklassen.
• Dieses Gerät darf nicht als
Raumheizer benutzt werden.
• Keine Spray-Produkte in der
Nähe des Geräts verwenden.
• Kein Geschirr oder Behälter aus
Plastik zum Garen von Speisen
verwenden.
• Die Kochgefäße oder
Grillpfannen müssen sich
innerhalb des Umrisses des
Kochfeldes befinden.
• Alle Kochgefäße müssen einen
flachen und ebenen Boden
aufweisen.
• Bei Überlaufen des Inhalts muss
die Flüssigkeit unverzüglich vom
Kochfeld entfernt werden.
• Darauf achten, dass keine
säurehaltigen Substanzen wie
Zitronensaft oder Essig auf das
Kochfeld fallen.
• Keine leeren Töpfe oder Pfannen
auf die eingeschalteten
Kochzonen stellen.
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen
oder Metallflächen
(z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte
Flächen) keine chlor-, ammoniak-
oder bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
• Die abnehmbaren Teile wie
Gitterroste, Kronenbrenner und
Brennerdeckel nicht im
Geschirrspüler spülen.
• Um mögliche Überhitzungen zu
vermeiden, darf das Gerät nicht
hinter einer dekorativen Tür oder
einer Platte installiert werden.
• Das Gerät darf nicht auf einem
Sockel installiert werden.
• Vor der Montage muss
sichergestellt werden, dass die
Gasversorgung am Installationsort
(Gasart und -druck) und die
Regelung des Haushaltsgerätes
kompatibel sind.
• Die Einstellungsbedingungen
dieses Haushaltsgerätes sind auf
dem Etikett der Gaseinstellung
angeführt.