User manual

Anleitungen für den Benutzer
32
5.2 Praktische Empfehlungen für den Brennereinsatz
Eine bessere Brennerleistung und einen minimalen Gasverbrauch
gewährleisten Kochgefäße mit flachem, ebenmäßigem Boden und mit
Deckel, die einen dem Brenner entsprechenden Umfang haben müssen,
um zu vermeiden, dass die Flamme an den Topfseiten hochzüngelt
(siehe Abschnitt “5.3 Durchmesser der Kochgefäße”). Ist der Siedepunkt
erreicht, die Flamme soweit reduzieren, dass die Flüssigkeit nicht
überkocht.
Um Verbrennungsgefahr oder Beschädigungen der Arbeitsfläche zu
vermeiden, dürfen während des Garvorgangs die Kochgefäße oder
Grillplatten nicht über den Außenrand der Gasmulde hinausragen.
Gehen Sie äußerst umsichtig mit Fett oder Öl um, da diese durch
Erhitzen entflammbar sind.
5.3 Durchmesser der Kochgefäße
BRENNER DER
GASMULDE
1 Zusatzbrenner
2 Normal-Brenner
3 Schnell-Brenner
4 Blitz-Brenner
Min. und max. Ø
(in cm)
12 – 20
16 – 24
18 – 26
20 – 26
Nachstehend werden die Durchmesser der Töpfe angegeben, die mit
dem erhöhten Reduzierrost verwendet werden können.
Ø min. und max. (cm)
1. Zusatzbrenner 16-26
2. Normal-Brenner 22-26
3. Schnell-Brenner 24-28
4. Blitz-Brenner 26-34