User manual

Installation
113
DE
Den Anschluss 3 fest auf den Gasanschluss
1 (Gewinde ½” ISO 228-1) des Gerätes
schrauben. Auch hier die mitgelieferte
Dichtung 2 zwischen die beiden Anschlüsse
legen. Isoliermaterial am Gewinde
(½” ISO 7,1) des Anschlusses 3 anbringen
und dann den Stahlschlauch 4 am
Anschluss 3 festschrauben.
Flüssiggasanschluss
Einen Druckregler verwenden und den
Anschluss an der Gasflasche unter Einhaltung
der von der gültigen Gesetzgebung
festgelegten Richtlinien ausführen.
Der Versorgungsdruck muss im Rahmen der
in der Tabelle “Gasarten und Länder”
angegebenen Werte liegen.
Belüftung der Räume
Gemäß den geltenden Normen darf das
Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen instal-
liert werden. Im Installationsraum des Gerä-
tes muss so viel Luft einströmen können, wie
für die normale Gasverbrennung und den
Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die
mit Gittern geschützten Frischluftöffnungen
müssen gemäß den geltenden Richtlinien
eine angemessene Größe aufweisen und so
angebracht sein, dass sie sich auch nicht teil-
weise verstopfen.
Der Raum muss ausreichend belüftet
werden, um die beim Kochen entstehende
Wärme und Feuchtigkeit abzuleiten: Im
Besonderen ist es nach einem längeren
Gebrauch empfehlenswert, ein Fenster zu
öffnen oder die Drehzahl eventueller Lüfter
zu erhöhen.