Libretto d’uso User manual Manuel d’utilisation Gebrauchsanleitung Gebruiksaanwijzing Manual de uso Livro para utilização KEIV90E
INDICE IT CONSIGLI E SUGGERIMENTI.............................................................................................................................................. 4 CARATTERISTICHE.............................................................................................................................................................. 5 INSTALLAZIONE ..............................................................................................................................................
ÍNDICE PT CONSELHOS E SUGESTÕES............................................................................................................................................ 58 CARACTERÍSTICAS ........................................................................................................................................................... 59 INSTALAÇÃO......................................................................................................................................................
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
CHARAKTERISTIKEN Komponenten BezugMenge Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper, komplett mit: Bedienelemente, Beleuchtung, Filter 2 1 Teleskopkamin, bestehend aus: 2.1 1 Oberer Kaminteil 2.2 1 Unterer Kaminteil 3 1 Teleskoppaneel, bestehend aus: 3.1 1 Oberes Paneel 3.2 1 Unteres Paneel 9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm 14.1 1 Anschlussverlängerung Luftauslass 15 1 Anschluss Luftauslass 16 1 Novastick-Band 25 Rohrschellen (nicht enthalten) BezugMenge Installationskomponenten 7.
Platzbedarf Min. Min.
MONTAGE Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts BOHREN DER DECKE/TRAGERPLATTE • Mit Hilfe eines Lots den Kochmulden-Mittelpunkt an der Decke oder Trägerplatte ermitteln und kennzeichnen. • Die mitgelieferte Bohrschablone 21 so auf die Decke/Trägerplatte legen, dass die Schablonenmitte mit dem gekennzeichneten Mittelpunkt übereinstimmt und die Schablonenseiten auf die Seiten der Kochmulde ausrichten. • Die Mitte der Schablonenbohrungen kennzeichnen.
Fixierung von Gitter/Kamin Falls die Höhe des Gitters verändert werden soll, wie folgt vorgehen: • Die metrischen Schrauben lösen, welche die beiden frontal sichtbaren Frontteile verbinden. • Die Höhe des Gitters nach Wunsch regulieren und die zuvor ausgebauten Schrauben wieder einschrauben, wobei 2 Schrauben in der Nähe der Paneelsperre angebracht werden sollen.
Luftaustritt bei der Filterversion • Die Anschlussverlängerungen 14.1 seitlich am Anschluss 15 einsetzen. • Den Anschluss 15 am Haltewinkel 7.3 einsetzen und mit den Schrauben fixieren. • Den Haltewinkel 7.3 mit den Schrauben an der Oberseite befestigen. • Sicherstellen, dass sich der Austritt der Anschlussverlängerungen 14.1 sowohl waagrecht als auch senkrecht auf Höhe der Öffnungen des Kamins befindet.
Montage des Paneels und Befestigung des Haubenkörpers Vor dem Befestigen des Haubenkörpers am Gitter: • Die Fettfilter aus dem Haubenkörper nehmen. • Die eventuell vorhandenen Aktivkohlefilter ausbauen. • Dann den Haubenkörper mit den mitgelieferten 4 Schrauben 12f (M6 x 10) von unten am vorbereiteten Gitter befestigen.
BEDIENUNG T1 T2 T3 L Schalttafel TASTE LED T1 Betriebsgeschwindigkeit FUNKTIONEN Eingeschaltet Schaltet den Motor bei Betriebsgeschwindigkeit ein. der ersten Stellt den Motor ab. T2 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei Betriebsgeschwindigkeit ein. der T3 Betriebsgeschwindigkeit Bleibend Schaltet den Motor bei Betriebsgeschwindigkeit ein.
WARTUNG Fettfilter SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG • Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. bei starkem Einsatz auch häufiger gereinigt werden, was im Geschirrspüler möglich ist. • Die Filter nacheinander aushaken, indem sie auf die Rückseite der Gruppe geschoben und gleichzeitig nach unten gezogen werden. • Die Filter reinigen (darauf achten, sie nicht zu verbiegen) und vor der Remontage trocknen lassen.