User manual
DE - 48
3.6.3 Frischeregler
Frischeregler
Bei vollem Gemüsefach sollte der
Frischeregler vorne am Gemüsefach
geöffnet werden. So kann die Luft
und die Feuchtigkeit im Gemüsefach
reguliert werden, um die Haltbarkeit der
Lebensmittel im Fach zu verlängern.
Wenn sich Kondenswasser am Glasabla-
gefach bildet, muss der Frischeregler hinter
dem Fach geöffnet werden.
3.6.4 Verstellbares Türfach
Sie können mit dem verstellbaren Türfach
fünf verschiedene Höhen
einstellen und sich so
den jeweils benötigten
Raum schaffen.
Die Position des
verstellbaren Türfachs
ändern:
Heben Sie das Fach
vorne an (1) und
schieben Sie das
verstellbare Türfach (2) mit beiden Händen
nach oben oder unten (Abb.1).
Bewegen Sie das Türfach auf- und
abwärts, um sicherzustellen, dass es fest
sitzt, und lassen Sie es dann los.Türfach
aufgrund des Gewichts aus der Führung
fallenund das Türfach sowie die Führungen
können beschädigt werden.
1
2
Abb. 1
4 LEBENSMITTELLAGERUNG
4.1 Kühlteil
Unter normalen Betriebsumständen,
genügt es die Temperatur des Kühlfachs
auf +4
o
C / +6
o
C einzustellen.
• Bewahren Sie Flüssigkeiten stets
in verschlossenen Behältern im
Kühlschrank auf, um Feuchtigkeit und die
daraus entstehende Bildung von Reif zu
vermeiden. Reif konzentriert sich an den
kühlsten Stellen, an denen die Flüssigkeit
verdunstet, und im Lauf der Zeit muss
das Gerät immer häuger abgetaut
werden.
• Stellen Sie keinesfalls warme
Lebensmittel in den Kühlschrank. Warme
Lebensmittel müssen zunächst bei
Raumtemperatur abgekühlt werden und
dann so im Kühlteil angeordnet werden,
dass eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet ist.
• Achten Sie darauf, dass das Kühlgut
nicht die Geräterückwand berührt, da
sich Reif bildet und die Verpackung an
der Rückwand haften bleibt. Öffnen Sie
die Kühlschranktür nicht zu häug.
• Es empehlt sich, Fleisch und rohen
Fisch locker einzuschlagen und auf
dem Glasfachboden direkt über der
Gemüsebox zu lagern. Hier bieten sich
aufgrund der kühleren Luft die besten
Lagerbedingungen dafür.
• Bewahren Sie loses Obst und Gemüse in
den Gemüsefächern auf.
• Obst und Gemüse sollte
getrennt gelagert werden, damit
ethylenempndliche Gemüsesorten
(grüne Blätter, Brokkoli, Karotten usw.)
nicht durch ethylenausscheidendes Obst
(Bananen, Prsiche, Aprikosen, Feigen
usw.) angegriffen werden.
• Legen Sie kein feuchtes Gemüse in den
Kühlschrank.
• Die Lagerdauer für Lebensmittel hängt
zum einen von der Anfangsqualität des
Produkts ab. Zum anderen ist aber auch