EN Freezer - Fridge / User Manual DE Kühl-Gefrierkombination / Bedienungsanleitung FR Congélateur - Réfrigérateur / Guide D’utilisation NL Vriezer - Koelkast / Handleiding IT Congelatore - Frigorifero / Manuale per l’uso FD84EN4HX FD84EN4HM
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
INHALT 1 SICHERHEITSHINWEISE................................................................................. 32 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................32 1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen....................................................................36 1.3 Im Betrieb......................................................................................................................37 2 GERÄTEBESCHREIBUNG......
1 SICHERHEITSHINWEISE 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. WARNUNG: Die Belüftungsöffnungen am Gerätegehäuse bzw. am Einbaugehäuse stets freihalten. WARNUNG: Den Abtauvorgang nicht mit mechanischen oder anderen Mitteln beschleunigen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden. WARNUNG: Keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des Geräts verwenden, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
Kühlelemente nicht beschädigt werden. R600a ist ein umweltfreundliches, natürliches, jedoch explosives Gas. Wenn die Kühlelemente aufgrund von Beschädigungen undicht werden, das Gerät von offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten und den Aufstellraum mehrere Minuten gut lüften. • Beim Tragen und Aufstellen des Geräts den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen. • Keine explosiven Gegenstände wie Spraydosen mit Treibgas im Gerät lagern.
keine solche Steckdose vorhanden ist, muss eine geeignete Steckdose von einem Elektrofachbetrieb installiert werden. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und besondere Kenntnisse verwendet werden, sofern sie unter Aufsicht sind oder in die sichere Nutzung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren kennen. Das Gerät darf nicht als Kinderspielgerät verwendet werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Das Gerät ist nicht für die Nutzung in Höhen über 2000 m ausgelegt. Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer Lebensmittelkontamination die folgenden Hinweise: • Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in den Fächern des Gerätes deutlich ansteigen.
1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie die Kühl-Gefrierkombination zum ersten Mal verwenden: • Die Betriebsspannung für die KühlGefrierkombination beträgt 220-240 V bei 50 Hz. • Der Stecker muss nach dem Aufstellen und Anschließen zugänglich sein. • Bei der ersten Inbetriebnahme kann die Kühl-Gefrierkombination ausdünsten. Das ist völlig normal und der Geruch lässt nach, sobald die Kühlung der KühlGefrierkombination beginnt.
weit können Sie den Kühlschrank gegen die Wand schieben. Plastic for distance setting -- Die untere Schrankabdeckung ist aus Metall Der Verflüssiger des Kühlschranks befindet sich im unteren Teil des Gehäuses.Befestigen Sie die Abstandshalter an den Bohrungen der Blende und drehen Sie sie um 90° (siehe Abbildung unten). So bestimmen Sie den Abstand der Kühlschrankrückseite von der Wand.Sie können den Kühlschrank bis zu diesem Punkt zur Rückwand bewegen.
Entsorgung von Altgeräten Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Das Gerät muss bei der entsprechenden Sammelstelle abgegeben werden, sodass elektrische und elektronische Teile der Weiterverwertung zugeführt werden können. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Gesundheit.
2 GERÄTEBESCHREIBUNG Allgemeine Hinweise: Fach für frische Lebensmittel (Kühlteil): Die effektivste Energienutzung wird durch die Schubladenanordnung in der unteren Hälfte des Geräts gewährleistet sowie durch die gleichmäßige Verteilung der Regale. Die Anordnung der Türkästen wirkt sich nicht auf den Energieverbrauch aus. Tiefkühlfach (Gefrierteil): Die effektivste Energienutzung wird durch die lagermäßige Einteilung der Schubladen - und Kastenanordnung erreicht.
2.1 Abmessungen D2 D1 Gesamtabmessung, Gesamtplatzbedarf bei der Nutzung, Platzbedarf bei der Nutzung W2 H2 D3 H1 W1 90o Gesamtabmessungen 1 H1 mm 1860,0 W1 mm 840,0 D1 mm 750,0 1 öhe, Breite und Tiefe des Geräts H ohne Griff und Füße. Platzbedarf im Einsatz 2 H2 mm 2010,0 W2 mm 940,0 D2 mm 815,7 2 öhe, Breite und Tiefe des Geräts H einschließlich des Handgriffs sowie des für die freie Kühlluftzirkulation erforderlichen Raums.
3 VERWENDEN DES GERÄTS 3.1 Informationen zur Kühltechnologie der neuen Generation Kühlgeräte der neuen Generation arbeiten mit einer anderen Methode als Geräte mit statischem Kühlsystem. In herkömmlichen Kühlgeräten bildet die Feuchtigkeit, die durch feuchte Luft in das Gerät gelangt oder aus den Lebensmitteln dampft, im Gefrierteil Reif. Um diesen Reif zu schmelzen, muss das Kühlgerät zum abtauen abgeschaltet werden.
7. Symbol „Urlaubsmodus“ 8. Symbol „Energiesparmodus“ 9. Ermöglicht die Änderung der Gefriereinstellung und bei Bedarf die Aktivierung des Modus „SuperGefrieren“. Das Gefrierteil kann auf -16 °C, -18 °C, -20 °C, -22 °C, -24 °C oder Super-Gefrieren eingestellt werden. 10. Ermöglicht die Änderung der Kühleinstellung und bei Bedarf die Aktivierung des Modus „Super-Kühlen“. Das Kühlteil kann auf 8 °C, 6 °C, 5 °C, 4 °C, 2 °C oder Super-Kühlen eingestellt werden. 11.
• Der Energiesparmodus und der Urlaubsmodus können nicht ausgewählt werden. • Der Modus „Super-Kühlen“ kann auf dieselbe Weise beendet werden, wie er ausgewählt wurde. • Der Urlaubsmodus kann nach Beenden des Energiesparmodus ausgewählt werden. Anschließend wird der ausgewählte Modus aktiviert. • Zum Beenden brauchen Sie lediglich die Modustaste zu drücken. 3.3.3 Energiesparmodus 3.3.4 Urlaubsmodus Anwendungsbereiche Energiesparen. Bei seltenerer Nutzung (Türöffnung) oder Abwesenheit, bspw.
3.3.5 Drink Cool Mode 3.3.6 Bildschirmschonermodus Anwendungsbereiche Mit diesem Modus lassen sich Getränke über einen einstellbaren Zeitraum kühlen. Verwendung • Drücken Sie die Gefriertaste 3 Sekunden lang. • Die Gefriertemperaturanzeige wird animiert und an der Kühltemperaturanzeige wird „05“ angezeigt. • Drücken Sie zum Einstellen der Zeit (05, 10, 15, 20, 25 oder 30 Minuten) die Einstelltaste Kühlen. • Wenn Sie die Zeit auswählen, blinken die Zahlen dreimal und der Signalton ertönt zweimal.
3.3.7 Die Kindersicherung Anwendungsbereiche Damit Kinder nicht mit den Tasten spielen und die Einstellungen verändern, ist am Gerät eine Kindersicherung verfügbar. Aktivieren der Kindersicherung Drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren und die Einstelltaste Kühlen gleichzeitig 5 Sekunden lang. Deaktivieren der Kindersicherung Drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren und die Einstelltaste Kühlen gleichzeitig 5 Sekunden lang.
Empfohlene Einstellungen für die Temperatur im Gefrier- und Kühlteil Gefrierteil Kühlteil Anmerkungen -18 oC 4 oC Für regelmäßige Nutzung und beste Leistung. -20 oC, -22 oC oder -24 oC 4 C Empfohlen bei Umgebungstemperaturen von über 30 °C. 4 oC Muss verwendet werden, wenn Sie Lebensmittel in einem kurzen Zeitraum einfrieren möchten.
3.6.1 Icematic 3.6.2 0 °C-Fach • Ziehen Sie den Hebel in Ihre Richtung und entnehmen Sie die Eiswürfelschale. • Füllen Sie sie bis zur markierten Höhe mit Wasser. • Halten Sie die linke Seite des Hebels und setzen Sie die Eiswürfelschale in die Eisbox. • Wenn die Eiswürfel fertig sind, drehen Sie den Hebel, damit die Würfel in die Eisbox fallen. Füllen Sie kein Wasser in die Eisbox, um Eis zu erzeugen. Sie zerbricht. Hinweis: • Füllen Sie kein Wasser in die Eisbox, um Eis zu erzeugen. Sie kann zerbrechen.
4 LEBENSMITTELLAGERUNG 3.6.3 Frischeregler Frischeregler 4.1 Kühlteil Bei vollem Gemüsefach sollte der Frischeregler vorne am Gemüsefach geöffnet werden. So kann die Luft und die Feuchtigkeit im Gemüsefach reguliert werden, um die Haltbarkeit der Lebensmittel im Fach zu verlängern. Wenn sich Kondenswasser am Glasablagefach bildet, muss der Frischeregler hinter dem Fach geöffnet werden. 3.6.
eine ununterbrochene Kühlkette vor der Einlagerung im Kühlschrank ein wichtiges Kriterium. • Um Verunreinigungen zwischen verschiedenen Lebensmitteln zu vermeiden, lagern Sie Fleischprodukte nicht zusammen mit Obst und Gemüse ein. Das aus dem Fleisch austretende Wasser kann andere Produkte im Kühlschrank verderben. Verpacken Sie Fleischprodukte deshalb immer gut und wischen Sie ausgetretene Flüssigkeiten auf den Fachböden ab. • Legen Sie keine Lebensmittel vor den Luftkanälen ab.
Lebensmittel Maximale Lagerdauer Flaschenprodukte, z. B. Milch und Joghurt Bis zum vom Hersteller angegebenen Ablaufdatum Im dafür vorgesehenen Türfach Eier 1 Monat Im dafür vorgesehenen Eierfach Gekochte Lebensmittel 2 Tage Alle Ablagefächer Lagerart und -ort 4.2 Gefrierteil Unter normalen Betriebsumständen, genügt es die Temperatur des Gefrierteil auf -18 oC / -20 oC einzustellen. • Im Gefrierteil werden gefrorene Lebensmittel aufbewahrt, frische Lebensmittel eingefroren und Eiswürfel erzeugt.
sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie das Gefrierabteil befüllen, damit Sie die Luftansaugöffnung nicht zustellen. Luftansaugöffnung HINWEIS: Wenn Sie direkt nach dem Schließen der Gefrierteiltür versuchen, sie wieder zu öffnen, werden Sie feststellen, dass sie sich nur sehr schwer öffnen lässt. Das ist völlig normal. Sobald der Unterdruck ausgeglichen ist, lässt sie sich ganz normal öffnen. Wichtiger Hinweis: • Frieren Sie einmal aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Lebensmittelgruppen und die jeweils beste Aufbewahrungsart und -dauer im Gefrierteil aufgeführt.
Obst und Gemüse Vorbereitung Maximale Lagerdauer (Monate) Äpfel und Birnen Schälen und in Scheiben schneiden 8 - 10 Aprikosen und Pfirsiche In zwei Teile schneiden und Kern entfernen 4-6 Erdbeeren und Brombeeren Waschen und entstielen 8 - 12 Gekochte Früchte 10 % Zucker in den Behälter zugeben Pflaumen, Kirschen, Sauerkirschen Waschen und entstielen 12 8 - 12 Auftauzeit bei Raumtemperatur (Stunden) Maximale Lagerdauer (Monate) Auftauzeit im Ofen (Minuten) Brot 4-6 2-3 4-5 (220-225 °C)
6 TRANSPORTIEREN UND UMSTELLEN 6.1 Transportieren und Umstellen • Die Originalverpackung und das Schaumstofffüllmaterial können für eventuelle spätere Transporte aufbewahrt werden (optional). • Sichern Sie das Gerät mit einer stabilen Verpackung, Bändern oder starken Schnüren und halten Sie sich an die Transportanweisungen auf der Verpackung. • Nehmen Sie zum Transportieren oder Umstellen alle beweglichen Teile heraus (Fachböden, Zubehör, Gemüseboxen usw.
7 VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST Fehler Das Kühlgerät gibt Warnungen aus, wenn die Temperatur im Kühl- und Gefrierteil nicht dem erforderlichen Niveau entspricht oder wenn ein Problem am Gerät vorliegt. An der Gefrier- und Kühlstufenanzeige werden Warncodes eingeblendet. FEHLERTYP BEDEUTUNG URSACHE BEHEBUNG E01 Sensorwarnung Rufen Sie so bald wie möglich den Kundendienst zu Hilfe. E02 Sensorwarnung Rufen Sie so bald wie möglich den Kundendienst zu Hilfe.
FEHLERTYP E10 E11 BEDEUTUNG Kühlteil ist nicht ausreichend kühl Kühlteil zu kalt URSACHE Tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf, nachdem: --Längere Zeit der Strom ausgefallen ist. --Heiße Lebensmittel in den Kühlbereich gegeben wurden. Verschiedenes Wenn Probleme mit dem Kühlgerät auftreten, überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie den Kundendienst verständigen. Das Kühlgerät läuft nicht Überprüfen Sie, ob...
• die Türen des Kühlgeräts häufig geöffnet werden. Die Raumfeuchtigkeit gelangt bei jedem Öffnen der Tür auch in das Kühlgerät. Die Feuchtigkeit nimmt schneller zu, je häufiger die Türen geöffnet werden, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum. Die Türen schließen oder öffnen sich nicht richtig Überprüfen Sie, ob...
8 ENERGIESPARTIPPS 9 TECHNISCHE DATEN 1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf und setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner Wärmequelle (z. B. Heizung oder Ofen) aus. Gegebenenfalls ist eine Isolierplatte zu verwenden. 2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke erst abkühlen, bevor Sie sie im Kühlgerät aufbewahren. 3. Legen Sie auftauende Lebensmittel in das Kühlteil. Das Gefriergut kühlt das Kühlteil, wobei es gleichzeitig aufgetaut wird. So sparen Sie Energie.
10 INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE 11 KUNDENDIENST Installation und Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle ÖkodesignPrüfung müssen in Übereinstimmung mit EN 62552 erfolgen. Dazu müssen die Belüftungsanforderungen, Aussparungsabmessungen und Mindestabstände auf der Rückseite den Angaben in Teil 2 dieses Benutzerhandbuchs entsprechen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen, einschließlich der Ladepläne, an den Hersteller. Verwenden Sie ausschließlich originale Erstatzteile.