Instruction Manual
Table Of Contents
62 - REINIGUNG UND WARTUNG 914779607/A
herausgenommen werden: zur deren
Abnahme klopfen Sie leicht, erst auf einer
und dann auf der anderen Seite, unterhalb
der Einhakvorrichtung von unten nach oben.
• Eventuelle Eisschichten, die eine Dicke von
3-5 mm überschreiten, entfernen. Keine
spitzen Gegenstände oder Spraylösungen
verwenden.
Abtauen
Abtauen des Kühlschrankes
Das Kühlfach bedarf keines Abtauvorgangs, da
das auf der Kühlplatte gebildete Eis beim
Stillstand des Kompressor automatisch schmilzt.
Der Tauprozess erfolgt automatisch.
Das Tauwasser wird direkt in das entsprechende
Becken im hinteren Teil des Geräts geleitet, wo
es durch die vom Kompressor erzeugte Wärme
verdampft.
Abtauen des Gefrierfachs
Das Gefrierfach muss manuell abgetaut
werden. Wenn die Dicke der Eis- oder
Reifschicht auf den Einlegeböden mehr als 2 cm
erreicht, ist eine Abtauung empfehlenswert.
1. Stellen Sie einige Stunden vor dem Abtauen
den Thermostat auf die max. Stufe ein, um
die gefrorenen Lebensmittel stärker zu
kühlen.
2. Danach den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
3. Entnehmen Sie alle tiefgefrorenen Produkte
aus den Fächern und schützen Sie sie
während der Reinigung vor dem Abtauen.
4. Abwarten, bis das Eis schmilzt und danach
das Wasser mit einem Lappen oder
Schwamm aus dem Tiefkühlfach entfernen.
Backofenbeleuchtung
Das interne Beleuchtungssystem darf im Falle
von Schäden ausschließlich vom technischen
Kundendienst repariert werden.
Was tun, wenn...
Das Gerät nicht funktioniert:
• Sicherstellen, dass das Gerät
angeschlossen und der Hauptschalter
eingeschaltet ist.
Der Kompressor sich zu häufig einschaltet oder
im Dauerbetrieb arbeitet:
• Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
• Die Tür schließt nicht hermetisch.
• Es wurde eine zu große Menge an frischen
Speisen eingeführt.
• Sicherstellen, dass in der Nähe des Fühlers
an der rechten Seite des Kühlfachs
ausreichend Luft zirkuliert.
• Sicherstellen, dass der hintere Bereich des
Kühlfachs ausreichend belüftet wird und
dass der Kondensator nicht zu verschmutzt
ist.
Im Inneren des Kühlfachs hat sich zu viel Eis
oder Kondenswasser gebildet:
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
• Es wurden warme Speisen in das Kühlfach
eingeführt.
• Die Lebensmittel oder Behälter liegen an der
Rückwand an.
• Die Türdichtung ist verschmutzt oder
beschädigt. Die Dichtung reinigen oder
austauschen.
Die Kühlung des Kühlfachs ist unzureichend:
• Der Thermostat ist auf eine zu hohe
Temperatur eingestellt.
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
• Die Tür schließt nicht hermetisch.
• Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Temperatur im Kühlfach ist zu niedrig und
gefriert die Lebensmittel:
• Der Thermostat ist auf eine zu niedrige
Temperatur eingestellt.
• Die Lebensmittel wurden nicht in einem
entsprechenden Behälter oder Beutel
verpackt.
• Obst und Gemüse könnten zu nass sein.
• Lebensmittel liegen an der Rückwand des
Kühlfachs an.
Die Temperatur im Inneren des Gefrierfachs
verhindert ein richtiges Gefrieren der
Lebensmittel:
• Der Thermostat ist auf eine zu hohe
Temperatur eingestellt.
• Die Tür wird zu häufig oder zu lange
geöffnet.
Das Vorkommen von Reif im Inneren des
Gefrierfachs ist normal.
Verwenden Sie keine elektrischen
Geräte (z.B. Haartrockner...) oder
Sprays für das Abtauen, da diese die
Kunststoffteile verformen können.