Installation manual
83
DE
nikern vorbehalten: Leiterplatten,
Thermostate, Temperatursenoren,
Scharniere, Lampen, Türgriffe.
1.5 Typenschild
Das Typenschild enthält die tech-
nischen Angaben, die Seriennum-
mer und das Prüfzeichen. Das am
Gehäuse angebrachte Typenschild
nicht entfernen.
1.6 Energieetikett
Um über die Leistung Ihres Geräts
mittels der EPREL-Datenbank der EU
informiert zu sein, besuchen Sie die
folgende Website und geben Sie den
Namen des Modells ein (er ist auf
dem Typenschild angeführt):
https://eprel.ec.europa.eu
Auf dem Energieetikett ist ein QR-
Code angeführt, der einen schnel-
len Zugriff auf die Website ermög-
licht. Verwenden Sie ein Gerät, das
mit dem entsprechenden Auslese-
programm ausgestattet ist.
Das Energieetikett muss zusammen
mit allen, dem Gerät beigefügten
Dokumenten aufbewahrt werden.
1.7 Dieses Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshand-
buch ist ein fester Bestandteil des
Gerätes und ist deshalb für die ganze
Lebensdauer des Gerätes sorgfältig
und in Reichweite aufzubewahren.
Dieses Bedienungshandbuch vor
der Benutzung des Gerätes sorgfäl-
tig durchlesen.
1.8 Wie man dieses
Bedienungshandbuch lesen
muss
I
n diesem Bedienungshandbuch wird
die folgende Symbolik verwendet:
Achtung
Schwere Verletzungen oder
Todesgefahr
Stromschlaggefahr
Gefahr durch gefährliche Span-
nung
Brand
Hinweise: Brandgefahr / ent-
ammbares Material
Achtung
Gefahr von Verletzungen oder
Beschädigung des Eigentums
Wichtig
Sachgemäße Funktionsweise
des Systems
Beschreibung
Beschreibung des Gerätes und
der Zubehörteile.
Gebrauch
Informationen über den Ge-
brauch des Gerätes und die
Zubehörteile, Tipps zur Aufbe-
wahrung der Lebensmittel.
Reinigung und Wartung
Anweisungen zur richtigen Reini-
gung und Wartung des Gerätes
Installation
Informationen für qualizierte
Techniker: Installation, Betrieb
und Inspektion.
Hinweise