Installation manual

79
DE
Hinweise
Tiefgefrorene Produkte nicht be-
rühren (insbesondere mit feuch-
ten Händen) und nicht direkt in
den Mund stecken.
Keine leicht entzündbaren,
explosiven oder verdampfbaren
Substanzen aufbewahren.
Keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit entzündlichen
Treibgasen im Gerät aufbewah-
ren.
Flaschen mit hohem Alkoholge-
halt müssen fest verschlossen
und senkrecht aufgestellt wer-
den.
Ist das Netzkabel beschädigt,
muss unverzüglich der techni-
sche Kundendienst kontaktiert
werden, der es austauschen
wird. Auf diese Weise wird
jeder möglichen Gefahr vorge-
beugt.
Das Öffnen der Tür über eine
längere Zeit kann eine erheb-
liche Temperaturerhöhung im
Innern der Gerätefächer mit sich
führen.
Die Oberächen, die mit den
Lebensmitteln in Berührung kom-
men können, und die zugängli-
chen Ablaufsysteme regelmäßig
reinigen.
Rohes Fleisch und Fisch im Kühl-
schrank nur in entsprechenden
Behältern aufbewahren, sodass
sie nicht mit anderen Lebensmit-
teln in Berührung kommen und
nicht auf diese tropfen können.
Wenn der Kühlschrank über
längere Zeit leer gelassen wird,
sollte er ausgeschaltet, abge-
taut, gereinigt und abgetrocknet
und bei offen stehender Tür so
belassen werden, um die Bil-
dung von Schimmel im Innern
desselben zu vermeiden.
Schäden am Gerät
• HINWEISE: Beim Aufstellen
des Gerätes sicherstellen, dass
das Netzkabel nicht verfangen
oder beschädigt ist.
• HINWEISE: Keine Verlänge-
rungskabel mit Mehrfachsteck-
dosen oder tragbaren Netz-
geräten an der Rückseite des
Gerätes anbringen.
• Keine Adapterstecker verwen-
den.
• Während des Betriebs keine
spitzen Metallgegenstände wie
Messer, Gabeln, Löffel oder
Deckel auf dem Gerät able-
gen.
• Keine scheuernden oder ät-
zenden Reinigungsmittel für
die Reinigung der Teile aus
Glas verwenden (z. B. Scheu-
erpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Es ist verboten, sich auf das
Gerät zu setzen.
• Das Gerät beim Versetzen nicht
an der Tür oder am Griff ergrei-
fen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.