Installation manual
87
DE
Gebrauch
3.4 Zubehör
3.4.1 Manueller Eiswürfelbereiter
(bei einigen Modellen)
(Fig.3)
• Den Hebel zu sich hinziehen und
die Form des Eiswürfelbereiters ent-
fernen
• Bis zum angezeigten Füllstand mit
Wasser auffüllen
• Das linke Endstück des Hebels
ergreifen und die Eisform in die
Eiswürfelschale einsetzen
• Nachdem sich die Eiswürfel gebildet
haben den Hebel drehen, um die
Eiswürfel in die Eiswürfelschale fallen
zu lassen.
Zur Eiswürfelbereitung kein Was-
ser in die Eiswürfelschale gießen.
Die Schale würde brechen.
3.4.2 Behälter mit Schubladen
(Fig.4)
Die Schubladen des Gefrierschranks
ermöglichen einen einfacheren Zugriff
auf die Speise.
3.4.3 Extra-Freezing-Schublade
(bei einigen Modellen)
(Fig.5)
Die Aufbewahrung der Lebensmittel im
Extra-Freezing-Fach anstatt im Ge-
frierfach oder Kühlfach ermöglicht es,
die Speisen über längere Zeit frisch,
geschmackvoll und ansehnlich zu
erhalten.
Keine einzufrierenden Lebens-
mittel oder Eiswürfelschalen
(zur Eiswürfelbereitung) in das
Extra-Freezing-Fach einfügen.
3.4.4 Einstellung der Feuchtigkeit
im Obst- und Gemüsefach
(bei einigen Modellen)
(Fig.6)
Bei vollem Obst- und Gemüsefach den
Frischhalte-Lüftungsschlitz vor dem Fach
öffnen.
Dies ermöglicht es, die Luft und den
Feuchtigkeitsgehalt im Obst- und Ge-
müsefach zu kontrollieren und somit die
Haltbarkeit der Lebensmittel in seinem
Innern zu erhöhen.
Der Schlitz hinter dem Einlegeboden
muss bei bestehendem Kondenswasser
auf dem Glaseinlegeboden geöffnet
werden.
3.4.5 Technologie mit natürlichen
Ionen (bei einigen
Modellen)(Fig.7)
Die Technologie mit natürlichen Ionen
verbreitet negative Ionen, die Partikel
von unangenehmen Gerüchen und
Staub in der Luft neutralisieren.
Durch das Entfernen dieser Partikel in
der Luft des Kühlschranks verbessert die
Technologie mit natürlichen Ionen die
Luftqualität und beseitigt Gerüche.
• Der Sitz des Ionisierers kann von Mo-
dell zu Modell unterschiedlich sein.