Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
80
- Drücken Sie die Taste ; der Zeiger sprint auf Position 12 und das an der
Seite befindliche Symbol
blinkt auf (Abb. 1).
- Mit den Tasten
oder können Sie die Gardauer einstellen: Jede
Betätigung der Taste
entspricht einer weiteren Minute Gardauer: Alle 12
Minuten leuchtet ein neues inneres Segment auf (in Abbildung 2 ist eine
Gardauer von 1 Stunde dargestellt).
- Nach dem Einstellen der gewünschten Gardauer startet der Garvorgang rund
5 Sekunden nach der letzten Betätigung der Taste
oder .
- Auf dem Display werden die aktuelle Uhrzeit durch die ständig leuchtenden
Segmente und die noch verbleibenden Minuten Garzeit durch die blinkenden
Segmente (jedem blinkenden Segment entsprechen 12 Minuten Restgarzeit)
angezeigt.
- Am Ende des Garvorgangs schaltet der Kurzzeitwecker die Heizwiderstände
des Backofens aus. Der Signalgeber ertönt und die Nummern auf dem
Zifferblatt blinken.
- Man kann die Gardauer auch auf Null setzen, indem man das eingestellte
Programm zurücksetzt: Wenn Sie die mittlere Taste
2 Sekunden lang
gedrückt halten, wird die eingestellte Gardauer gelöscht. Anschließend
müssen Sie den Backofen manuell ausschalten, falls einen Garvorgang in
Betrieb ist.
1
2
Achtung: Es ist nicht möglich, eine Gardauer von mehr als 12 Stunden einzustellen.
Beginn des Garvorgangs: Neben der Dauer des Garvorgangs kann man auch die Uhrzeit des
Beginns des Garvorgangs einstellen (mit einer maximalen Verzögerung von 12 Stunden gegenüber
der aktuellen Uhrzeit). Die Uhrzeit von Beginn/Ende des Garvorgangs stellen Sie wie folgt ein.
- Stellen Sie die Gardauer wie im vorigen Abschnitt beschrieben ein.
- Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach der letzten Betätigung der Taste
oder erneut
die Taste
, um die Uhrzeit für den Beginn des Garvorgangs festzulegen. Auf dem Display
erscheint das blinkende Symbol
zusammen mit der aktuellen Uhrzeit und die inneren
Segmente, die das Ende des Garvorgangs angeben, leuchten auf. Stellen Sie mit den Tasten
oder
die Uhrzeit für das Ende des Garvorgangs ein.
- 5 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zeigt das Display die aktuelle Uhrzeit sowie die
Uhrzeiten für Beginn und Ende des Garvorgangs an, die mit den leuchtenden inneren Segmenten
dargestellt werden. So lange die aktuelle Uhrzeit nicht mit dem Beginn des Garvorgangs
übereinstimmt, leuchten die Segmente auf dem Display ständig. In dem Moment, in dem die
aktuelle Uhrzeit der Uhrzeit für den Beginn des Garvorgangs entspricht, beginnen alle inneren
Segmente zu blinken, um zu signalisieren, dass der Backofen den Garvorgang gestartet hat.
- Am Ende des Garvorgangs schaltet der Kurzzeitwecker die Heizwiderstände des Backofens aus.
Der Signalgeber ertönt und die Nummern auf dem Zifferblatt blinken.
- Um das eingestellte Programm zu löschen, halten Sie die mittlere Taste
2 Sekunden lang
gedrückt. Wenn der Garvorgang schon gestartet wurde, muss der Backofen manuell
ausgeschaltet werden.
- Die nebenstehende Abbildung zeigt ein Programmierbeispiel: Die aktuelle
Uhrzeit ist 07:06 Uhr, der Beginn des Garvorgangs wurde auf 08:00 Uhr
festgelegt und das Ende auf 09:00 Uhr.
- Um 8:00 Uhr beginnen die inneren Segmente zwischen 8 und 9 zu blinken
und der Stundenzeiger leuchtet ständig.
Achtung: Damit der Backofen den Garvorgang nach der eben beschriebenen Programmierung
beginnt, muss sichergestellt werden, dass das Thermostat und der Funktionswahlschalter auf die
gewünschte Temperatur und die gewünschte Funktion gestellt sind.
5.4 Reduzierte Lichtstärke im Display
Um den Energieverbrauch in Stand-by-Stellung zu reduzieren, können Sie, durch kurzes Drücken der
Taste
, die Lichtstärke im Display herabsetzen. Um die normale Lichtstärke wiederherzustellen,
drücken Sie erneut die Taste
.