User manual

Gebrauch
97
DE
Diese Bedingungen können beim normalen
Betrieb des Geräts auftreten und sind nicht
auf Störungen oder Fehlbetriebe
zurückzuführen.
Unter diesen Bedingungen den Alarm mit
der Alarm -Taste stilllegen und warten,
bis die Temperatur wieder die für die
Lagerung erforderlichen Werte erreicht.
Dieser Vorgang muss unter Umständen 1-2
Mal wiederholt werden.
Alarm „Tür offen”
Auf dem Display wird die folgende
Meldung eingeblendet : Die Tür hat
mehr als 60 Sekunden lang offen
gestanden.
Die Tür schließen.
Fehleralarme
Auf dem Display wird die Meldung von
bis eingeblendet (Meldung
) oder oder oder
oder : Gerät defekt.
Das Gerät ausschalten und den
technischen Kundendienst anrufen.
Alarm Verbindung
Im Display erscheint die Anzeige :
Fehler im Gerät.
Auf der APP erscheint die Anzeige :
Fehler im Gerät.
Den technischen Kundendienst
kontaktieren.
Weitere Informationen finden sich im
Handbuch der Verbindung.
3.8 Ratschläge zur Aufbewahrung
Weißweine
Weißweine haben im Allgemeinen
gegenüber den Rotweinen einen höheren
Säuregehalt und einen geringeren
Tanningehalt. Um in den vollen Genuss der
Charakteristika eines säurehaltigen
Getränks zu kommen, muss man es im
Allgemeinen bei einer niedrigeren
Temperatur als andere Getränke lagern.
Aus diesem Grund müssen diese Weine bei
einer Temperatur zwischen 10°C und
14°C gelagert werden.
Junge, frische und aromatische Weißweine
können auch mit einer Temperatur von
10°C serviert werden, während die
weniger aromatischen Weißweine eine
Temperatur von 12°C erfordern. Weiche
und reife Weißweine, die einige Jahre in
der Flasche gereift sind, ertragen höhere
Temperaturen und können mit einer
Temperatur zwischen 12°C und 14°C
serviert werden.
Sollte der Alarm danach weiterhin
auftreten, wenden Sie sich bitte an
den technischen Kundendienst.
60 Sekunden nach dem
Ausschalten des akustischen
Signals wird der Alarm, sofern die
Tür weiterhin offen steht, erneut
ausgelöst.
Im Falle eines Alarms
erfüllt das Gerät weiterhin seine
normalen Funktionen der
Weinlagerung.