Instruction Manual
DE
6
2.5 - Sicherheit bei der
Installation
• Wenden Sie sich zur Installation
des Produkts an den autorisierten
Kundendienst. Um das Produkt
einsatzbereit zu machen,
überprüfen Sie die Informationen
in der Bedienungsanleitung, um
sicherzustellen, dass die Strom- und
Wasserinstallationen geeignet sind.
Wenn dies nicht der Fall ist, wenden
Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker und Installateur, um die
erforderlichen Vorkehrungen zu
treffen. Andernfalls besteht die Gefahr
eines Stromschlags, eines Brandes,
von Problemen mit dem Produkt oder
von Verletzungen!
• Überprüfen Sie vor der Installation, ob
das Produkt Mängel aufweist. Wenn
das Produkt beschädigt ist, lassen
Sie es nicht installieren.
• Stellen Sie das Produkt auf eine
saubere, flache und feste Oberfläche
und balancieren Sie es mit
verstellbaren Füßen aus. Andernfalls
kann das Produkt umkippen und
Verletzungen verursachen.
• Der Installationsort muss trocken und
gut belüftet sein. Legen Sie keine
Teppiche oder ähnliche Bezüge
unter das Produkt. Unzureichende
Belüftung verursacht Brandgefahr!
• Belüftungsöffnungen nicht abdecken
oder blockieren. Andernfalls steigt der
Stromverbrauch und Ihr Produkt kann
beschädigt werden.
• Das Produkt darf nicht an
Versorgungssysteme wie
Solarstromversorgungen
angeschlossen werden. Andernfalls
kann Ihr Produkt durch plötzliche
Spannungsänderungen beschädigt
werden!
• Je mehr Kältemittel ein Kühlschrank
enthält, desto größer muss der
Installationsort sein. Wenn der
Installationsort zu klein ist, sammeln
sich bei Kältemittelleckagen im
Kühlsystem brennbares Kältemittel
und Luftgemisch an. Der erforderliche
Platz für jeweils 8 g Kältemittel beträgt
mindestens 1 m³. Die Menge an
Kältemittel in Ihrem Produkt ist auf
dem Typenschild angegeben.
• Das Produkt darf nicht an Orten
installiert werden, die direktem
Sonnenlicht ausgesetzt sind, und
darf nicht von Wärmequellen wie
Kochfeldern, Heizkörpern usw.
ferngehalten werden.
Wenn es unvermeidlich ist,
das Produkt in der Nähe einer
Wärmequelle zu installieren, muss
dazwischen eine geeignete Isolierplatte
eingesetzt werden und die folgenden
Mindestabstände zur Wärmequelle
müssen eingehalten werden:
- Mindestens 30 cm von Wärmequellen
wie Kochfeldern, Öfen, Heizgeräten
oder Heizöfen entfernt;
- Mindestens 5 cm von Elektroöfen
entfernt.
• Die Schutzklasse Ihres Produkts ist
Typ I. S te ck en Si e das P ro du kt in
eine geerdete Steckdose, die den
auf dem Typenschild des Produkts
angegebenen Spannungs-, Strom-
und Frequenzwerten entspricht. Die
Steckdose muss mit einem 10 A - 16
A Leistungsschalter ausgestattet
sein. Unser Unternehmen haftet
nicht für Schäden, die entstehen,