Inhaltsverzeichnis 1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE ________________ 36 2. INSTALLATION DES GERÄTS _____________________________ 38 3. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASTYPEN __________ 41 4. ABSCHLIESSENDE ARBEITEN ____________________________ 43 5. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE___________________ 45 6. GEBRAUCH DER KOCHMULDE____________________________ 52 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS ____________________________ 54 8. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR _______________________________ 55 9.
Einleitung 1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUß DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN. AUCH DIE MITGELIEFERTE SERIE DÜSEN MUß AUFBEWAHRT WERDEN.
Einleitung DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DER KENNZEICHNUNG IST GUT SICHTBAR IM ABLAGEFACH. DIESES SCHILD DARF NIE ENTFERNT WERDEN. PENDANT L’UTILISATION L’APPAREIL DEVIENT TRES CHAUD. FAIRE ATTENTION DE NE PAS TOUCHER LES ELEMENTS CHAUFFANTS A L’INTERIEUR DU FOUR. CET APPAREIL NE DOIT PAS ÊTRE INSTALLÉ SUR DES PLATES-FORMES SURÉLEVÉES. AUF DER KOCHMULDE KEINE PFANNEN MIT UNEBENEM ODER RAUHEM BODEN AUFSETZEN. DIE KOCHMULDE NIEMALS ALS ARBEITSPLATTE VERWENDEN.
Anweisungen für den Installateur 2. INSTALLATION DES GERÄTS Die Installation muß von qualifizierten Fachleuten unter Einhaltung der geltenden Normen vorgenommen werden. Das Gerät kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsfläche überschreitet, in einem Abstand von 50 mm von der Seite des Geräts aufgestellt werden, wie in den Abbildungen A und B für die jeweilige Installationsklasse dargestellt ist.
Anweisungen für den Installateur Falls das Zuleitungskabel ausgetauscht wird, muß der Drahtquerschnitt des neuen Kabels mindestens 1.5 mm2 (Kabel zu 3 x 1.5) sein, wobei zu beachten ist, daß der gelb-grüne Erdleiter des am Gerät anzuschließenden Kabelendes mindestens 20 mm länger sein muß. Verwenden Sie nur die beim Kundendienst erhältlichen Spezialkabel.
Anweisungen für den Installateur 2.4 Gasanschluß Wird ein Stahlschlauch verwendet, darf die Gesamtlänge der Leitung 2 m nicht überschreiten. Es ist dabei auch sicherzustellen, daß die Leitungen keine beweglichen Teile berühren oder gequetscht werden können. Der innere Rohrdurchmesser muss für alle Gasarten 13 mm betragen.
Anweisungen für den Installateur 3. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASTYPEN Bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten irgendwelcher Art ausgeführt werden, ist die Stromzufuhr zum Gerät abzustellen. Die Kochfläche des Herdes ist baumustergeprüft für Methangas G20 - G20/G25 (2E+) bei einem Druck von 20 mbar (2H) 20/25 mbar . Falls das Gerät mit anderen Gastypen betrieben wird, müssen die Brennerdüsen ausgetauscht, sowie die kleinste Flamme an den Gashähnen nachgestellt werden.
Anweisungen für den Installateur 3.2 Tabelle mit den Brenner- und Düsenmerkmalen Brenner NennHeizleistung (kW) Flüssiggas – G30/G31 50 mbar Düsendurchmesser 1/100 mm Hilfsbrenner Mittelschneller Brenner Schnellbrenner Sehr schnellbrenner Brenner für Fischkochtopf Brenner 1.05 1.8 3 3.3 1.
Anweisungen für den Installateur 3.3 Anordnung der Brenner auf der Kochmulde BRENNER 1 2 3 4 5 Hilfsbrenner Mittelschneller Brenner Schnellbrenner Sehr schnellbrenner Brenner für Fischkochtopf 4. ABSCHLIESSENDE ARBEITEN Nach dem Austausch der Düsen die Brennerkränze, Brennerdeckel und Gitter wieder aufsetzen. Nach der Einstellung für ein anderes als das geprüfte Gas muß die Etikette auf dem Gehäuse des Geräts mit der Etikette für das neue Gas ersetzt werden.
Anweisungen für den Installateur 4.3 Positionieren und Ausrichten des Geräts Nachdem Strom und Gas angeschlossen sind, das Gerät mit den vier einstellbaren Füßen ausrichten. 4.4 • • 44 Montage der Wandabschlussleiste Positionieren Sie die Wandabschlussleiste über der Kochmulde und bringen Sie die Bohrungen A mit den Bohrungen B in Übereinstimmung. Befestigen Sie die Wandabschlussleiste auf der Kochmulde, indem Sie die Schrauben C anziehen.
Anweisungen für den Benutzer 5. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE 5.1 Die Schalterblende Alle Bedienungselemente und Kontrollen sind in der Schalterblende zusammengefaßt.
Anweisungen für den Benutzer FUNKTIONSWÄHLSCHALTER Den Schaltergriff auf eine der beiden folgenden Funktionen stellen: KEINE FUNKTION EINGESTELLT UNTERHITZE + UMLUFT OBER- UND UNTERHITZE UNTERHITZE + BELÜFTETES HEIZELEMENT OBER- UND UNTERHITZE + UMLUFT GRILLELEMENT BELÜFTETES HEIZELEMENT + UMLUFT AUFTAUEN GRILLELEMENT + UMLUFT SCHALTERGRIFF DER BRENNER KOCHMULDE Die Flamme wird durch Drücken nach unten und gleichzeitiges Drehen des Schaltergriffs im Gegenuhrzeigersinn auf das Symbol der großen Flamm
Anweisungen für den Benutzer 5.2 Analogische Programmierung 5.2.1 Einstellung der Uhrzeit Zum Einstellen der Uhr den Drehknopf A nach innen drücken und im Uhrzeigersinn drehen. Vor der Einstellung des Programmierers die gewünschte Funktion und Temperatur einschalten. 5.2.2 Backen/braten mit kurzzeitwecker Vor dem Einstellen der Garzeit müssen Sie die Funktion und die Temperatur wählen.
Anweisungen für den Benutzer 5.3 Elektronische Analoguhr (nur bei einigen Modellen) LISTE DER FUNKTIONEN TASTE KURZZEITWECKER TASTE ABSCHALTAUTOMATIK EINSTELLUNG UHRZEIT UND RÜCKSETZUNG TASTE UHRZEIT ZURÜCK TASTE UHRZEIT VOR 5.3.1 Einstellung der Uhrzeit Beim ersten Gebrauch des Backofens oder nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr blinkt das Display regelmäßig intermittierend.
Anweisungen für den Benutzer 5.3.2 Kurzzeitwecker Mit dieser Funktion wird der Garvorgang nicht unterbrochen, sondern durch sie wird lediglich das Signal in Betrieb gesetzt. − Durch das Drücken der Taste wird das Display erleuchtet und erscheint so wie in Abbildung 1; − Drücken Sie innerhalb von 6 bis 7 Sekunden oder , um den die Tasten 1 Kurzzeitwecker einzustellen. Bei jedem Tastendruck erleuchtet oder erlischt 1 äußeres Segment; dieses steht für 1 Garminute.
Anweisungen für den Benutzer 5.3.3 Programmierung können Sie die Gardauer Gardauer: Durch das Drücken der 2. Taste einstellen. Bevor Sie die Einstellung vornehmen, müssen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Gartemperatur und den Funktionenwahlschalter auf eine beliebige Position drehen. Gehen Sie zur Einstellung der Gardauer wie folgt vor: − Halten Sie 1 bis 2 Sekunden die Taste gedrückt; der Zeiger stellt sich auf Position 12 (Abb. 1).
Anweisungen für den Benutzer − − Stellen Sie die Gardauer ein wie im vorigen Abschnitt beschrieben. Drücken Sie innerhalb von 6 bis 7 Sekunden nach dem letzten Druck auf bwz. erneut die Taste um den Zeitpunkt des die Tasten Garbeginns festzusetzen. Auf dem Display erscheint nun die aktuelle Uhrzeit mit erleuchteten inneren Segmenten, die das Ende der Garzeit anzeigen. Stellen Sie und den Zeitpunkt des Garbeginns ein.
Anweisungen für den Benutzer 6. GEBRAUCH DER KOCHMULDE 6.1 Anzünden der Kochmuldenbrenner Bevor Sie an den Kochmuldenbrennern eingreifen, stellen Sie sicher, dass die Flammenverteilkränze in ihren Sitzen einschließlich Kappen positioniert sind. Achten Sie dabei darauf, dass die Öffnungen A der Flammenaufteiler mit den Glühkerzen und den Thermoelementen übereinstimmen. Der Rost B wird auf Anfrage für “Wok” Behälter verwendet (chinesische Pfanne).
Anweisungen für den Benutzer 6.2 Praktische Hinweise für den Gebrauch der Brenner Für eine bessere Leistungsfähigkeit der Brenner und minimalen Gasverbrauch ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie Kochgeschirr mit Deckel und der Brennergröße angepaßtem Durchmesser, damit die Flamme nicht der Seitenwand entlang aufsteigt (siehe Abschnitt “6.3 Durchmesser des Kochgeschirrs"). Sobald der Siedepunkt erreicht ist, die Flamme etwas zurückstellen, damit die Flüssigkeit nicht übersiedet.
Anweisungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS Bevor der Backofen in Betrieb gesetzt wird ist analogische Programmierer auf dem Symbol Manueller Betrieb") steht. Bei den Modellen mit digitalem Analog-Timer Gebrauch oder nach einer Unterbrechung der Sekunden die Haupttaste gedrückt zu halten, Garen freizugeben. sicherzustellen, daß der (siehe Abschnitt "5.2.5 genügt es, beim ersten Stromzufuhr für 1 bis 2 um den Backofen zum 7.
Anweisungen für den Benutzer 8. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über 4 Schienen zum Einschieben der Behältnisse und Roste in verschiedener Höhe. Grillrost aus Rundeisen: Zum Garen von Speisen im Teller, Backen kleiner Kuchen, Zubereiten von Braten und Speisen, die einen engen Rost verlangen. Backofengitter: Wird zum Garen von Speisen, die tropfen könnten, auf eine Auffangschale gelegt.
Anweisungen für den Benutzer 9. EMPFEHLUNGEN ZUM GAREN 9.1 Traditionelles Garen BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER ZWISCHEN 50 - 250°C Dieses klassische System mit Ober- und Unterhitze ist zum Garen von Speisen auf nur einer Ebene geeignet. Der Backofen muß dazu vorgeheizt werden, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Das Back-/Kochgut erst nach Ablöschen der Kontrollampe des Thermostats in das Backrohr einschieben. Tiefkühlfleisch kann ohne Auftauen in den Backofen gegeben werden.
Anweisungen für den Benutzer Dieses System ist zum Garen auf mehreren Ebenen und verschiedener Speisen geeignet (Fisch, Fleisch usw.), ohne daß der Geruch und Geschmack übertragen wird. Die Heißluft gewährleistet eine regelmäßige Verteilung der Hitze. Vorheizen ist nicht nötig. Beim Mehrfachgaren müssen die Gartemperaturen der verschiedenen Speisen gleich sein. 9.3 Grillen BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER AUF DEM MAXIMUM Für schnelles Überbacken oder Braten von Speisen.
Anweisungen für den Benutzer Ermöglicht eine regelmäßigere Verteilung der Hitze und eine bessere Tiefenwirkung. Die Speisen werden leicht gebräunt und bleiben innen weich. Während der Garzeit muß die Ofentür geschlossen sein und die Heizzeit darf 60 Minuten nicht überschreiten. Halten Sie die Backofentür während der Verwendung des Grills geschlossen. Das Grillen bei geöffneter Tür kann zu irreparablen Schäden am Backofen führen und die Betriebssicherheit beeinträchtigen. 9.
Anweisungen für den Benutzer Die Speise auf den Spieß stecken und die Schrauben A der Gabel anziehen. Den Rahmen B auf der zweiten Schiene von unten einschieben. Den Handgriff D entfernen und den Spieß so einsetzen, daß die Rolle E auf dem Rahmen B aufliegt. Schieben Sie das Backblech ganz in den Backofen ein, bis sich die Spitze der Stange über der Öffnung C befindet.
Anweisungen für den Benutzer 9.7 Tabellen Die Garzeiten, insbesondere für Fleisch, hängen von der Dicke und der Qualität des Produkts sowie dem Geschmack des Verbrauchers ab.
Anweisungen für den Benutzer GAREN MIT HEISSLUFT TEIGWAREN LASAGNE NUDELAUFLAUF TEIGWAREN UND REIS FLEISCH KALBSBRATEN SCHWEINEBRATEN RINDSBRATEN RINDSFILET LAMMBRATEN ROASTBEEF BRATHÄHNCHEN ENTENBRATEN TRUTHAHNBRATEN KANINCHENBRATEN HASENBRATEN TAUBENBRATEN FISCH PIZZA BACKWERK RÜHRKUCHEN OBSTKUCHEN BISKUIT HÖRNCHEN STRUDEL AUFLAUF BROT TOAST SCHIENENPOSITION VON UNTEN TEMPERATUR (°C) ZEIT IN MINUTEN 2 2 2 190 - 210 190 - 210 190 - 220 20 - 25 25 - 30 20 - 25 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2-3 2-3 150 -
Anweisungen für den Benutzer 10. REINIGUNG UND WARTUNG 10.1 Reinigung des Edelstahls Bevor am Backofen Arbeiten irgendwelcher Art durchgeführt werden, ist die Stromzufuhr abzustellen. Den Backofen abkühlen lassen und nach jedem Gebrauch reinigen, damit er lange schön bleibt. 10.1.1 Normale tägliche Reinigung Zur Reinigung und Erhaltung der Edelstahlflächen ausschließlich spezifische Produkte verwenden, die nicht kratzen und keine chlorhaltigen Säuren enthalten.
Anweisungen für den Benutzer 10.2.2 Brennerkappen, Brennerkränze und Brenner Die Brennerdeckel und Brennerkränze können zur leichteren Reinigung herausgenommen werden. Mit heißem Wasser und nicht kratzendem Reinigungsmittel reinigen und dabei alle Verkrustungen entfernen. Erst wieder einsetzen, wenn sie ganz trocken sind. Die Brennerkränze wieder montieren, wobei zu beachten ist, daß sie mit ihren Deckeln richtig eingesetzt sind.
Anweisungen für den Benutzer • Die Innenwände des Backofens mit einem weichen Lappen und einer Ammoniaklösung reinigen, spülen und trocknen. Falls noch Flecken vorhanden sind, einen mit Ammoniaklösung angefeuchteten Lappen auf den Backofenboden legen, die Tür schließen und den Ofen nach einigen Stunden mit heißem Wasser und einem flüssigen Reinigungsmittel reinigen, spülen und trocknen. Zum Erleichtern der Reinigung kann man den Geschirrwagen unter dem Backofen vollständig herausziehen.
Anweisungen für den Benutzer 1) 2) 10.4 Ofentürfenster Es empfiehlt sich, das Ofentürfenster immer sauber zu halten. Dazu Küchenpapier oder bei hartnäckigem Schmutz einen feuchten Schwamm und ein normales Reinigungsmittel verwenden. 11. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG Von Zeit zu Zeit benötigt der Backofen kleinere Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, Glühlampen usw. Es folgen einige spezifische Anweisungen dazu. Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen.
Anweisungen für den Benutzer 11.2 Entfernen der Backofentür Die Tür vollständig öffnen und die Zapfen (beiliegend) von der Innenseite her in die Löcher einsetzen. Die Tür um rund 45° schließen, anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis sie aufsitzt, und schließlich die Zapfen herausziehen. Sollten die Zapfen verloren gegangen sein, kann man auch zwei Schraubendreher verwenden. 11.