Operation Manual
Anweisungen für den Installateur
42
2.4 Gasanschluss
Der Anschluss muss so ausgeführt werden, dass die Leitungslänge im
vollständig gestreckten Zustand 2 m nicht überschreitet. Sicherstellen,
dass der Schlauch nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommt und
nicht gequetscht wird. Der Innendurchmesser des Schlauchs muss für
alle Gasarten 13 mm betragen.
Sicherstellen, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Der Schlauch muss auf seiner ganzen Länge inspektionierbar sein
(max. 2 m).
• Der Schlauch darf nirgends mit heißen Wänden in Berührung
kommen (Achtung: Punkt A in der Abbildung erreicht 100 °C).
• Der Schlauch darf weder Zugkräften noch Spannungen ausgesetzt
und nicht zu stark gekrümmt oder geknickt sein.
• Der Schlauch darf keine scharfen Kanten berühren.
• Wenn der Schlauch nicht vollkommen dicht ist und aus ihm Gas in
die Umgebung austritt, darf man nicht versuchen, ihn zu
reparieren: Er muss durch einen neuen Schlauch ersetzt werden.
• Sicherstellen, dass das auf dem Schlauch angegebene
Verfallsdatum nicht überschritten wurde.
2.4.1 Anschluss mit Stahlschlauch (für alle Gasarten)
Dieser Anschlusstyp ist sowohl bei freistehenden als
auch bei Einbaugeräten möglich.
Ausschließlich den geltenden Normen entsprechende
flexible Stahlschläuche mit einer maximalen Länge von
2 Metern verwenden.
Falls das Gerät mit einen Stahlschlauch an das Netz
angeschlossen wird, das Schlauchende L mit der
Dichtung C dazwischen an den ½” Gasanschluss B mit
Außengewinde anschrauben.
Nach der Installation mit Seifenwasser auf Dichtheit
prüfen. Keinesfalls eine offene Flamme benutzen!
Sicherstellen, dass der Schlauch der geltenden Norm
entspricht.
Darauf achten, dass der Schlauch nicht gequetscht
oder irgendwie beschädigt wird.