Instruction Manual
Gebrauch
127
DE
5. Den Deckel leicht andrücken.
6. Die ON/OFF-Taste auf der
Bedienblende drücken.
7. Die Taste zur Auswahl/Einstellung der
Vakuumstufe für den Beutel drücken.
8. Mehrmals die Taste drücken, um die
gewünschte Vakuumstufe auszuwählen,
siehe „Einstellung der Vakuumstufe für
Beutel“.
9. Die Wahltaste der Versiegelungsstufe für
den Beutel drücken.
10. Mehrmals die Taste drücken, um
die Versiegelungsstufe auszuwählen,
siehe „Einstellung der
Versiegelungsstufe für Beutel“.
11. Die START/STOP-Taste drücken,
um den Vorgang zu starten, und dann
den Glasdeckel leicht andrücken, um
das Vakuum zu bilden.
12. Nach erfolgtem Versiegelungszyklus
den Deckel öffnen und den Beutel
herausnehmen.
• Je höher die ausgewählte
Versiegelungsstufe, desto länger
ist die Haltbarkeit der
Beutelversiegelung.
• Die Vakuumstufe 2 oder 3 für die
Aufbewahrung der Speisen und
das Vakuumgaren verwenden.
• Das Gerät ist funktionstüchtig,
wenn sich der Beutel aufbläst
und sich Blasen in den
Flüssigkeiten bilden.
• Die Schweißleiste führt einen
doppelten Zyklus der
Thermoschweißung durch.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Personenschäden
• Die Schweißleiste und das Schweißband
nicht sofort nach dem Versiegeln
berühren.
• Kinder von der Schublade fernhalten,
während diese in Betrieb ist.
Der Zyklus kann durch Drücken
der START/STOP-Taste
jederzeit unterbrochen werden.
Bei Unterbrechung des Zyklus wird
der Beutel nicht versiegelt.
Einen neuen Vakuumzyklus erst
starten, wenn die interne Kammer
und die Schweißleiste sauber und
trocken sind.
Alle Schmutzrückstände entfernen.
Wenn das maximale Vakuum der
eingestellten Stufe während des
Zyklus nicht erreicht wird, wird der
Beutel nicht versiegelt und der
Zyklus muss neugestartet werden.