User manual

Gebrauch
173
DE
Umluftfunktionen verwendet werden.
Überprüfen, ob das Gebäck innen
ausreichend durchgebacken ist: Am
Ende des Garvorgangs einen
Zahnstocher in den höchsten Punkt des
Gebäckes stecken. Wenn der Teig nicht
am Zahnstocher kleben bleibt, ist der
Kuchen fertig.
Wenn der Kuchen zusammenfällt,
sobald er aus dem Ofen genommen
wird, muss beim nächsten Backen die
eingestellte Temperatur um ungefähr
10°C gesenkt und eventuell eine
längere Garzeit gewählt werden.
Die Garzeiten von Meringen und
Windbeuteln hängen von der Größe
derselben ab.
Ratschläge für das Auftauen und
Aufgehen
Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre
Verpackung in einem Behälter ohne
Deckel auf die erste Schiene des
Backofens stellen.
Die Speisen nicht übereinander legen.
Beim Auftauen von Fleisch wird
empfohlen, die Speisen auf einen Rost
auf die zweite Schiene und ein
Backblech auf die erste Schiene zu
schieben. Auf diese Weise kommen die
Speisen nicht mit der Auftauflüssigkeit in
Berührung.
In Stücke geschnittenes Obst und Brot
benötigen dieselbe Zeit zum Auftauen,
unabhängig von der Menge und dem
Gesamtgewicht.
Die empfindlichsten Stücke können mit
Alufolie bedeckt werden.
• Zur Gewährleistung des guten
Aufgehens empfiehlt es sich, einen
Behälter mit Wasser auf den Boden des
Backraums zu stellen.
3.5 Programmieruhr
Taste zur Wertverminderung
Taste der Uhr
Taste zur Werterhöhung
Die Programmieruhr steuert nur
den Hauptofen, aber nicht den
Hilfsofen.
Sicherstellen, dass die
Programmieruhr das Symbol
Gardauer anzeigt,
andernfalls kann der Backofen
nicht eingeschaltet werden.
Die Taste drücken, um die
Programmieruhr zurückzusetzen.