User manual

86 - WARNHINWEISE 914779902/A
ACHTUNG: Die Verwendung
eines Gaskochgeräts führt zur
Erzeugung von Wärme,
Feuchtigkeit und
Verbrennungsprodukten in dem
Raum, in dem es installiert ist.
Deshalb ist für eine gute
Belüftung in der Küche zu
sorgen, insbesondere wenn
das Gerät in Betrieb ist: Die
natürlichen Belüftungsöffnungen
stets offen halten, oder eine
mechanische
Belüftungsvorrichtung
installieren.
Bei intensivem und längerem
Gebrauch des Gerätes kann
eine zusätzliche Belüftung
erforderlich sein, z. B. durch
Öffnen eines Fensters, oder
eine effektivere Belüftung, z. B.
durch Erhöhung der Leistung
einer eventuellen
mechanischen
Abzugsvorrichtung.
Schäden am Gerät
Keine aggressiven
scheuernden Reinigungsmittel
bzw. scharfkantigen
Metallschaber zur Reinigung
der Glastür des Ofens
verwenden, da diese die
Oberfläche zerkratzen und
zum Bruch der Glasoberfläche
führen können.
Eventuell Kochbesteck aus
Holz oder Kunststoff
verwenden.
Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht
abdecken.
Es ist verboten, sich auf das
Gerät zu setzen.
Roste und Backbleche müssen
in die seitlichen Schienen bis
zum vollständigen Einrasten
eingefügt werden. Die
mechanischen
Sicherheitssperren vermeiden
ein ungewolltes Herausziehen
und müssen immer nach unten
und zur Rückseite des
Backofens gerichtet sein.
•ACHTUNG: Das Gerät
während der Garvorgänge mit
Fetten oder Ölen nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Brandgefahr. Besonders
vorsichtig vorgehen.
Brandgefahr: Keine
Gegenstände auf den
Kochflächen ablegen.
•Keine Spray-Produkte in der
Nähe des Backofens
verwenden.
DIESES GERÄT DARF NICHT
ALS RAUMHEIZER BENUTZT
WERDEN.
Kein Geschirr oder Behälter
aus Plastik zum Garen