User manual

Gebrauch
159
DE
Zeitgesteuerter Garvorgang
1. Nach Auswahl einer Funktion und einer
Gartemperatur, den Einstellknopf A
drehen.
2. Den Zeiger für den Garbeginn B auf die
gewünschte Zeit positionieren, die in der
Mitte der Uhr angezeigt ist (0... 180
Minuten).
3. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit
werden alle Heizelemente deaktiviert
und ein Signalgeber wird ausgelöst.
Zum Ausschalten des Signalgebers den
Einstellknopf A im Uhrzeigersinn auf das
Symbol drehen.
3.7 Ratschläge zum Garen
Allgemeine Ratschläge
Eine Umluftfunktion verwenden, um ein
gleichmäßiges Garen auf allen Ebenen
zu erhalten.
Die Garzeiten können nicht verkürzt
werden, indem die Temperatur erhöht
wird (die Speisen würden außen zu stark
und innen zu wenig gegart werden).
Bei gleichem Gewicht ist die Garzeit von
geschnittenen Stücken kürzer als die
eines ganzen Stückes.
Ratschläge zum Garen von Fleisch
Die Garzeiten hängen von der Dicke
und der Qualität der Speisen sowie vom
individuellen Geschmack ab.
Bei der Zubereitung von Braten ein
Fleischthermometer verwenden oder
einfach mit einem Löffel auf den Braten
drücken. Wenn er nachgibt und wieder
zurückfedert, ist er fertig, andernfalls
muss er noch einige Minuten gebraten
werden.
Ratschläge für Garvorgänge mit Grill
Das zu grillende Fleisch kann auch in
den kalten Ofen geschoben werden.
Das Vorheizen wird empfohlen, sofern
der Gar-Effekt verändert werden soll.
Bei der Funktion Grill mit Umluft wird das
Vorheizen des Backraums vor dem
Grillvorgang empfohlen.
Es empfiehlt sich, die Speisen in der
Mitte des Rostes anzuordnen.
Bei der Funktion Grill empfiehlt es sich,
den Temperaturknebel auf den höchsten
Wert zu drehen, um den Garvorgang zu
optimieren.
Der zeitgesteuerte Garvorgang
ermöglicht einen Garvorgang zu
starten und nach einer vom
Benutzer eingestellten Gardauer
wieder zu beenden.