CO103F EN Instruction for use FR Instructions d’utilisation D Gebrauchsanweisung IT Manuale utente PT Instruções para utilização ES Instrucciones de uso SV Användarinstruktioner
WARNING! In order to ensure a normal operation of your refrigerating appliance, which uses a completely environmentally friendly refrigerant the R600a (flammable only under certain conditions) you must observe the following rules: Do not hinder the free circulation of the air around the appliance. Do not use mechanical devices in order to accelerate the defrosting, others than the ones recommended by the manufacturer. Do not destroy the refrigerating circuit.
EN Content Advice for recycling of the old appliance /1 Packing Recycling /2 Transport instructions /2 Warnings and special advice /2 Setting up /3 Electric connection /3 Switching off /4 Appliance description /4 Freezer operation /4 Advice for food conservation /5 Defrosting of the appliance /5 Cleaning of the appliance /6 Defects finding guide /6 FR Sommaire Sécurité d’abord! /8 Avertissements et conseils importants /9 Installation /9 Mise en fonctionnement /10 Presentation de l’appareil /10 Function
1 Figures that take place in this instruction manual are schematic and may not correspond exactly with your product. If the subject parts are not included in the product you have purchased, then it is valid for other models. Les illustrations présentées dans cette notice d’utilisation sont schématiques et peuvent ne pas correspondre exactement à votre produit. Si certains fonctions ne sont pas inclus dans le produit que vous avez acheté, ils concerneront d’autres modèles.
3 2 4 5
D Gebrauchsanweisung Herzlichen Glückwunsch für Ihre Entscheidung ! Die von Ihnen erworbene Tiefkühltruhe vervollständigt das SMEG Sortiment für Tiefkühlprod ukte. Das Gerät wurde nach den nationalen und europäischen Vorschriften entwickelt und erfüllt alle geforderten Sicherheitsnormen. Die Kälteleistung wird mit nur einem Kompressor erreicht. Mit dem vorhandenen Thermostatregler ist die Tiefkühl - Temperatur einstellbar. Im Kältekreislauf befindet sich das FCKW - und FKW - freie Kühlmittel R600a.
D Gebrauchsanweisung Recycling der Verpackung Sicherheitshinweise - allgemeine Empfehlungen Vorsicht! Gestatten Sie den Kindern nicht, mit der Verpackung oder mit Teilen der Verpackung zu spielen. Es besteht Erstickungsgefahr durch Wellpapier oder Kunststoffolie. Um eine Beschädigung des Gerätes beim Transport zu verhindern, wurden alle Materialien der Verpackung entsprechend den Vorschriften zur umweltfreundlichen Entsorgung entwickelt.
D Gebrauchsanweisung - Lassen Sie den Deckel offen, um unangenehme Geruchsentwicklung zu vermeiden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Überschüssiges Eis an Rahmen und Ablagen sollte regelmäßig mit dem mitgelieferten Plastikschaber entfernt werden. Nutzen Sie keine Metallgegenstände zur Eisentfernung.
D Gebrauchsanweisung Trennen vom Stromversorgungsnetz Einstellen der Temperatur Die Temperatur der Tiefkültruhe wird über den Thermostat- Regelknopfeingestellt (Abb. 4). „MAX” bedeutet niedrigste Temperatur. Die erzielten Temperaturen können unterschidlich sein,: je nach der Umgebungs temperatur, Aufstellungsort des Gerätes, Häufigkeit des Öffnens , Befüllungsgrad mit Lebensmitteln. Die Einstellung an dem Thermostatregler hat nach diesen Kriterien stattzufinden..
D Gebrauchsanweisung - Bei einem Stromausfall ist die Tür des Gerätes nicht zu öffnen. Tiefgefrorene Lebensmittel sind nicht beeinträchtigt, wenn der Stromausfall nicht länger als 30 Stunden dauert. Tiefgefrieren von Lebensmitteln Die Tiefkühltruhe dient zur zeitmäßig langen Aufbewahrung von tiefgefrorenen Lebensmitteln. Wichtig für das erfolgreiche Tiefgefrieren der Lebensmittel ist die Verpackung.
D Gebrauchsanweisung - Entnehmen Sie alle tiefgefrorenen Lebensmittel, und lagern Sie sie so, dass die Kälte nicht entweichen kann. Umwickeln Sie das Gefriergut z. B. mit mehreren Lagen Papier und legen Sie diese in einen Kühlschrank oder an einen kühlen Ort. - Um das Auftauen der Truhe zu beschleunigen, lassen Sie die Türe offen. Es dürfen niemals spitze, metallische Gegenstände für die Entfernung der Eisschicht verwendet werden.
D Gebrauchsanweisung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Informationen zur Entsorgung • Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber (siehe unten zu deren Rücknahmepflichten in Deutschland) abgegeben werden.
4578338707_AD EN,FR,D,IT,PT,ES,SV