Instruction Manual
Reinigung und Wartung
212
Ausbau der selbstreinigenden Platten
und der Halterahmen für Roste/
Backbleche (nur bei einigen Modellen)
Das Entfernen der selbstreinigenden
seitlichen Platten und der Halterahmen für
Roste/Backbleche erleichtert die Reinigung
der Seitenflächen noch mehr.
Zum Ausbau der selbstreinigenden
seitlichen Platten und der Halterahmen für
Roste/Backbleche:
•
Den Rahmen zum Ofeninneren ziehen, so
dass er sich aus der Einrastvorrichtung A
löst. Anschließend den Rahmen aus den
auf der Rückseite befindlichen Aufnahmen
B herausziehen. Die selbstreinigende
seitliche Platte ist im Halterahmen für
Roste/Backbleche eingehakt
.
• Nach Abschluss der Reinigung, die
zuvor beschriebenen Vorgänge
wiederholen, um die selbstreinigenden
seitlichen Platten und die Halterahmen für
Roste/Backbleche erneut einzusetzen.
Regeneration der selbstreinigenden
Platten (Katalysezyklus) (nur bei einigen
Modellen)
Der Regenerationszyklus der
selbstreinigenden Platten ist eine
Reinigungsmethode mittels Erhitzung, die
sich für das Entfernen von kleinen fettigen
und nicht süßen und klebrigen Rückständen
eignet.
1. Zuerst den Boden und dann die
Oberseite mit einem mit Wasser und
einem neutralen Geschirrspülmittel
getränkten Mikrofasertuch reinigen.
Gründlich nachspülen.
2. Einen Regenerationszyklus einstellen
und dabei eine Umluftfunktion bei
maximaler Temperatur eine Stunde
lang laufen lassen.
3. Bei besonders schmutzigen Platten
diese nach dem Regenerationszyklus
aus dem Ofen herausnehmen und sie
mit einem neutralen Geschirrspülmittel
reinigen. Sie gründlich nachspülen und
trocknen.
4. Die Wände erneut einsetzen und eine
einstündige Umluftfunktion bei 180 °C
aktivieren, so dass die Wände gut
trocknen.
Achten Sie darauf, dass sich
während des Ausbaus die
selbstreinigende Platte nicht aus
Versehen aus dem Halterahmen für
Roste/Backbleche hakt, um
eventuelle Schäden an den
Oberflächen zu vermeiden.
Es empfiehlt sich, den
Regenerationszyklus der
selbstreinigenden Platten alle
15 Tage auszuführen.